(01.11.2015, 19:19)icheinfachma schrieb: ...zu größeren vertikalen Abstoßkräften führt, die in einer größeren Flugweite (und übrigens auch Flughöhe) und dadurch größeren Flugweite und damit Schrittlänge, aber gleichzeitig----Meinst Du mit vertikal: senkrecht, bezogen auf den Boden oder bezogen auf den Bodenkontakt?
Die Schrittfrequenz und Schrittfrequenz sind biomechanisch eng miteinander verwoben und man kann nicht so einfach, wie sich manch eine biomechanisch Unbedarfter vorstellt, durch die und die Kraftübung die Schrittlänge und durch diese und jene Kraftübung die Frequenz erhöhen...
Die zyklische Aktionsschnelligkeit des Sprints ist übrigens ein Unterbegriff der Aktionsschnelligkeit und kein Gegensatz zu dieser.
Könntest Du den Anfang des zweiten Absatzes korrigieren?
Ich habe nirgendwo von Gegensatz gesprochen, sondern eine Unterscheidung anhand eines Beispiels erläutert.
Dass das ein Unterbegriff ist, weiss ich seit 1977 aus einer VL.