Wenn ich ein privater Veranstalter einer Laufveranstalter wäre, wollte ich auch keine ehem. Doper dabei haben -also auch keine Simret-Restle, die schamlos betrogen hat.
Wenn laufen ihre Leidenschaft ist, kann sie diese Leidenschaft in vielfacher Form ausleben. Natürlich kann sie nicht von offiziellen Meisterschaften ausgeschlosssen werden.
Sie hat der Leichtathletik schamvoll geschadet und betrogen. Die offizielle Sperre ist abgelaufen, das Übrige hat sich die Dame selbst eingebrockt.
Was will sie eigentlich mit ihrer Klage bezwecken, wenn ihr das Geld unwichtig ist, und sie nicht vom Sport lebt? Ich glaube, dass sie sich jetzt noch unbeliebter macht, zumal ihre damalige "Erklärung" (Kühlschrank) sowas von daneben war. Sie ist nicht im Geringsten geläutert.
Dass sie nach den Vorkommnissen wieder für den Kasseler Polizeisport-Verein starten darf, ist mir ein Rätsel, zumal sie zu Kassel keinerlei Beziehungen hat.
Immerhin war ihr dortiger Trainer Aufenanger 20 Jahre lang DLV-Marathontrainer und ist ist gem. eigener Aussage strikt gegen Doping. Irgend ein anderer Verein hätte sich sicher gefunden und das "verlorene Kind" aufzunehmen.
Vielleicht wäre es für den PSV besser, sich dem Nachwuchs zu widmen, statt AUSSCHLIEßLICH auf "Fremde" und fertige Läufer/innen zu setzen. Doch diesbezüglich ist - man glaubt es kaum - absolut tote Hose.
Sieht so Nachwuchsarbeit aus???
Wenn laufen ihre Leidenschaft ist, kann sie diese Leidenschaft in vielfacher Form ausleben. Natürlich kann sie nicht von offiziellen Meisterschaften ausgeschlosssen werden.
Sie hat der Leichtathletik schamvoll geschadet und betrogen. Die offizielle Sperre ist abgelaufen, das Übrige hat sich die Dame selbst eingebrockt.
Was will sie eigentlich mit ihrer Klage bezwecken, wenn ihr das Geld unwichtig ist, und sie nicht vom Sport lebt? Ich glaube, dass sie sich jetzt noch unbeliebter macht, zumal ihre damalige "Erklärung" (Kühlschrank) sowas von daneben war. Sie ist nicht im Geringsten geläutert.
Dass sie nach den Vorkommnissen wieder für den Kasseler Polizeisport-Verein starten darf, ist mir ein Rätsel, zumal sie zu Kassel keinerlei Beziehungen hat.
Immerhin war ihr dortiger Trainer Aufenanger 20 Jahre lang DLV-Marathontrainer und ist ist gem. eigener Aussage strikt gegen Doping. Irgend ein anderer Verein hätte sich sicher gefunden und das "verlorene Kind" aufzunehmen.
Vielleicht wäre es für den PSV besser, sich dem Nachwuchs zu widmen, statt AUSSCHLIEßLICH auf "Fremde" und fertige Läufer/innen zu setzen. Doch diesbezüglich ist - man glaubt es kaum - absolut tote Hose.
Sieht so Nachwuchsarbeit aus???
