(31.10.2015, 20:56)Rolli schrieb: Schämt euch!Womit uns Rolli eindrucksvoll bestätigt, was wir die ganze Zeit diskutieren: 400m sind eine sehr eigene Diziplin, die sehr eigene Ansprüche stellt, Sprintfähigkeit (baut mit dem Alter zügig ab), Härte (das "über-das-Limit-gehen" sinkt mit zunehmendem Alter noch schneller als die Sprintfähigkeit), Ausdauer (ist auch im Alter noch sehr gut trainierbar) stellen die benötigten Komponenten dar und in keiner anderen Diziplin (800m vielleicht noch) ist es so schwierig bis unmöglich an seine "alten Zeiten heranzukommen".
Mit 48 bin ich 1500 in 4:22 gelaufen... aber die 400 kann ich nicht mehr. Nicht wegen Schmerzen (auch) Einfach geht nicht mehr schnell.
Nimmt man die Rekorde, dann sinkt der Weltrekord im 100m Lauf von Hauptklasse zu M50 um 13,6%, im Marathon sogar nur um 13,0% im 400m Lauf dagegen um 19% (18,99 um genau zu sein).
Zur Laktattoleranz noch ein paar Infos zum Einsteigen, wird auch kurz erwähnt "was da schmerzt" (H+)
> http://www.runnersworld.de/training/bein....92251.htm
Weiterführende Artikel gehen dann aber sehr ins "biochemische", ich kenne auch bisher nur zwei englischsprachige, finde sie aber gerade nicht wieder… (Nimmt auch der "Ordnungssinn" im Alter ab? War er bei mir jemals ausgeprägt? Noch unbeliebter als 400m laufen?
