24.10.2015, 16:38
Er bezieht sich vermutlich auf die Energieversorgung der Muskulatur. ATP und KrP sind nach spätestens 10 Sekunden aufgebraucht (hab ich mal zusammengefasst, genau genommen wird 1 aus 2 synthetisiert), die Glukose reicht etwa für die Dauer eines 400m Laufes - diese Prozesse laufen vollständig anaerob ab, spätest dann wird auf Glykogen "umgeschaltet" dazu bedarf es aber Sauerstoffs.
Für die 800m gilt also definitv, dass hier auch aerobe Arbeit geleistet werden muss, während die 400m noch voll anaerob durchzustehen sind (trainiert, mit gefüllten Energiepeichern, also nicht bei einem kurzfristig stattfindenden zweitem Lauf). Dies gilt für echte Leistung, natürlich kann man die 400m auch aerob joggen
(und natürlich bezieht sich das "Körner sparen" im Vorlauf darauf eben die Energiespeicher nicht bis zur Grenze zu entleeren, umso schneller sind sie wieder gefüllt, der Körper kann wichtige Regenerationsarbeit sparen)
Für die 800m gilt also definitv, dass hier auch aerobe Arbeit geleistet werden muss, während die 400m noch voll anaerob durchzustehen sind (trainiert, mit gefüllten Energiepeichern, also nicht bei einem kurzfristig stattfindenden zweitem Lauf). Dies gilt für echte Leistung, natürlich kann man die 400m auch aerob joggen
