27.09.2015, 09:06
@Gertrud,
Vollzitate diskreditieren eine wissenschaftliche Arbeit (Zitierregeln)
im Ernst: man kann auch auf "Bearbeiten" klicken und Text korrigieren.
Ansonsten stimme ich Dir zu, in den allermeisten Fällen herrscht die Reparaturmedizin vor, leider. Ich kenne da zwei Physios, die diesbezüglich wirklich gut sind, sie haben obendrein auch noch eine gute Kontaktkette (Ärzte, Masseur, Trainer) damit ihre Empfehlungen nicht ungehört bleiben - das haben sie in der Anfangsphase des öfteren erlebt. Das ein Arzt auf einen Physiotheraeuten eingeht kommt leider auch nicht so oft vor, aber gerade diese Berufsgruppe hat im wahrsten Sinne des Wortes den "besten Kontakt" zum Athleten. Auch Trainer würden sich nichts vergeben wenn sie sich im Problemfall mal mit einem Physio kurzschließen.
Vollzitate diskreditieren eine wissenschaftliche Arbeit (Zitierregeln)
im Ernst: man kann auch auf "Bearbeiten" klicken und Text korrigieren.
Ansonsten stimme ich Dir zu, in den allermeisten Fällen herrscht die Reparaturmedizin vor, leider. Ich kenne da zwei Physios, die diesbezüglich wirklich gut sind, sie haben obendrein auch noch eine gute Kontaktkette (Ärzte, Masseur, Trainer) damit ihre Empfehlungen nicht ungehört bleiben - das haben sie in der Anfangsphase des öfteren erlebt. Das ein Arzt auf einen Physiotheraeuten eingeht kommt leider auch nicht so oft vor, aber gerade diese Berufsgruppe hat im wahrsten Sinne des Wortes den "besten Kontakt" zum Athleten. Auch Trainer würden sich nichts vergeben wenn sie sich im Problemfall mal mit einem Physio kurzschließen.