24.09.2015, 13:13
Bei den Langstrecken muss man bei den normen den Rennverlauf mit in Betracht ziehen. die Zeiten sind oft langsam, allerdings liegt das auch daran, dass die ersten runden oft im frauentempo absolviert werden. das letzte Renndrittel ist dann meistens doch sehr schnell.
daher würde ich schon sagen, dass man zeitmäßig über 5-10K schon 20 Sekunden "polster" zur siegzeit braucht und im Marathon sogar 2-3 Minuten.
klar geht ein WM Marathon öfter mal mit 2:11 weg, aber oftmals gibt es nunmal schwere strecken, große Hitze und eine langsame erste hälfte.
es gibt natürlich ausnahmen wo jemand mit PB EM wird (wie der Finne damals in münchen), aber in der regel sind es doch leute die mindestens schon unter 2:07 gelaufen sind.
daher würde ich schon sagen, dass man zeitmäßig über 5-10K schon 20 Sekunden "polster" zur siegzeit braucht und im Marathon sogar 2-3 Minuten.
klar geht ein WM Marathon öfter mal mit 2:11 weg, aber oftmals gibt es nunmal schwere strecken, große Hitze und eine langsame erste hälfte.
es gibt natürlich ausnahmen wo jemand mit PB EM wird (wie der Finne damals in münchen), aber in der regel sind es doch leute die mindestens schon unter 2:07 gelaufen sind.

