![]() |
DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Olympische Spiele Rio 2016 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=28) +----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=29) +----- Thema: DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest (/showthread.php?tid=1366) |
DOSB-Olympianormen stehen (wieder) fest - longbottom - 03.09.2015 Die DOSB-Olympianormen: http://www.leichtathletik.de/news/news/detail/die-olympia-normen-fuer-rio-2016-stehen-fest/ Es wird keine gesonderte Olympianorm für die Staffeln angegeben, was dafür spricht, dass ein Top 16 Platz reicht. Aber Hauptsache, für die WM noch gesonderte Kriterien einführen, wenn das bei Olympia nicht gemacht wird. Ja, ich weiß, das ist eine ist der DLV und das andere der DOSB. Aber da steht auch, dass man sich in den meisten Fällen an die Vorschläge vom DLV gehalten hätte. Zudem ist in Kombination mit dem in diesem Dokument angegebenen Qualifikationszeitraum klar, dass Jennifer Oeser, Claudia Rath, Rico Freimuth, Kai Kazmirek und Michael Schrader die Norm erfüllt haben. Was soll aber bitte eine Steigerung im Vergleich zur IAAF-Norm von 13,47sec auf 13,46sec über 110m Hürden bezwecken? Das ist ja nun wirklich kein anderes Leistungsniveau. Auch Hochsprung: Von 2,29 Meter auf 2,30 Meter. Nebenbei: Zitat:In einigen Disziplinen, wie beispielsweise dem Diskuswerfen der Männer, hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die hohen Normen des Weltverbands IAAF übernehmen müssen. Das stimmt so nicht. 1.) Hat man für die IAAF-Norm schon seit Frühjahr 2015 Zeit. Das heißt, man kann vom DOSB sagen, dass diejenigen, die 2015 schon z.B. 66 Meter geworfen haben, für die DOSB-Norm nur noch 64,50 Meter oder so brauchen. 2.) Wird ja auch aufgefüllt. Auch da kann man sagen, wenn eine niedrigere Norm erfüllt wird und noch Platz sein sollte, wird der DOSB diejenigen als Nachrücker nominieren. RE: DOSB-Olympianormen stehen fest - Robb - 03.09.2015 Thomas Kurschilgen: Zitat:"Ihre Erfüllung stellt für die Athletinnen und Athleten einen Leistungsnachweis dar für die begründete erweiterte Endkampfchance bei den Olympischen Spielen."Ich würde zu gerne erfahren, wie er bei einem Sprinter mit 10.14s oder 20.45s eine erweiterte Endkampfchance sieht. In Peking mußte man 9.99s und 20.19s fürs Finale laufen. Dagegen wurde im Dreisprung der Frauen die IAAF Norm sogar auf 14.25m verschärft, in Peking reichten 13.84m fürs Finale, wozu also die Verschärfung? Von ausgewogenen Normen zu sprechen, ist eine Frechheit, es ist sehr Schade, dass sich Kurschilgen nie kritischen Journalisten stellen muß, die sein Geschwätz auseinander nehmen würden. RE: DOSB-Olympianormen stehen fest - Astra - 03.09.2015 Ist das nur mein Gefühl oder wurden die deutschen Normen gerade bei den Frauen deutlich stärker erhöht als bei den Männern? Manche der Erhöhungen sind wirklich einfach nur Schminke und unverständlich. RE: DOSB-Olympianormen stehen fest - dominikk85 - 03.09.2015 (03.09.2015, 12:33)Robb schrieb: es ist sehr Schade, dass sich Kurschilgen nie kritischen Journalisten stellen muß, die sein Geschwätz auseinander nehmen würden. welcher Journalist beschäftigt sich schon so tief mit der LA? für die meisten Sportjournalisten in Deutschland existiert die LA nur zu WM/EM/OS Zeiten und auch da zählen fast nur Medaillen (es sei denn es gibt eine gute Leistung einer hübschen blonden 18 jährigen). ansonsten wird die LA mehr oder weniger ignoriert, ob irgendjemand 9. bei einer WM wird interessiert bei den medien doch keine sau. die deutsche Berichterstattung beschränkt sich auf Doping, deutsche Medaillen und usain bolt, ich glaube nicht das kurschilgen irgendwann mal gefragt wird "warum nimmst du den 14. der jahresbestenliste nicht mit". RE: DOSB-Olympianormen stehen fest - jonas - 03.09.2015 (03.09.2015, 12:37)Astra schrieb: Ist das nur mein Gefühl oder wurden die deutschen Normen gerade bei den Frauen deutlich stärker erhöht als bei den Männern? Teilweise ja. Beispielsweise im Marathon hat man im Vergleich zu den letzten OS die Norm bei den Männern sogar um immerhin 15 Sekunden entschäft, während die Frauen 1,5 Minuten schneller laufen müssen als 2012. Was es bringen soll, die IAAF-Normen über 1.500m um nen halbes Sekündchen zu verschärfen, weiß wohl auch nur der DLV. Unfair jedenfalls beispielsweise gegenüber den 5.000m-Läufern, wo die 7 Sekunden-Verschärfung relativ schon deutlich heftiger sind. RE: DOSB-Olympianormen stehen fest - Atanvarno - 03.09.2015 Ich käme erst heute Abend dazu, vielleicht mag vorher schon jemand die Gegenüberstellung je Disziplin machen. Normanforderung/Platz in bereinigter WBL im Qualifikationszeitraum/Benötigte Leistung für das WM-Finale/IAAF-Scoring-Punkte Mein Bauchgefühl ist, dass folgende Aussage Kurschilgens Zitat:Die Normanforderungen [...] stellen im interdisziplinären Vergleich eine große Ausgewogenheit dar nicht haltbar ist. Ich vermute ja, dass eine Analyse in dieser Form (oder noch detaillierter) bei der Festlegung der Normen stattgefunden hat. Ein gutes Zeichen im Sinne der Transparenz der Normen wäre es gewesen, diese Analyse zu veröffentlichen und genau zu begründen, wie man die Normen daraus abgeleitet hat. Wenn man schon meint IAAF-Normen verschärfen zu müssen, ist man aus meiner Sicht den Athleten eine umfangreiche, nachvollziehbare und mit Fakten belegte Begründung schuldig. RE: DOSB-Olympianormen stehen fest - longbottom - 03.09.2015 (03.09.2015, 13:30)Atanvarno schrieb: Ich käme erst heute Abend dazu, vielleicht mag vorher schon jemand die Gegenüberstellung je Disziplin machen.Disziplin: Norm/IAAF-Punkte/Platz in ber. Bestenliste/WM-Platz 12 in den Vorrunden (um mal beim Thema erweiterte Endkampfchance zu bleiben) Sprints und Hürden Männer 100m: 10,14sec/1159/Platz 39/10,04sec 200m: 20,45sec/1150/Platz 41/20,23sec 400m: 45,25sec/1161/Platz 38/44,77sec 110m Hürden: 13,46sec/1165/Platz 31/13,37sec 400m Hürden: 49,20sec/1163/Platz 27/ 48,74sec Frauen 100m: 11,22 sec/1155/Platz 31/11,07sec 200m: 22,85sec/1155/Platz 24/22,77sec 400m: 51,35sec/1155/Platz 22/50,97sec 100m Hürden: 12,92sec/1163/Platz 24/12,90sec 400m Hürden: 55,45sec/1159/Platz 18/55,82sec Mittel- und Langstrecken Männer: 800m: 1:45,40min/1166/Platz 24/1:46,28min 1500m: 3:35,50min/1168/Platz 25/3:42,48min 5000m: 13:18,00min/1145/Platz 28/13;26,20min (in dem langsameren Lauf hätte eine viel schlechtere Zeit natürlich für Top 5 gereicht) 10.000m: 27:45,00min/1155/Platz 23/28:12,57min Marathon: 2:12,15h/1122/Platz 37/2:17,00min 3000m H: 8:22,80min/1136/Platz 24/8:30,07min Frauen: 800m: 1:59,80min/1157/Platz 28/1:59,03min 1500m: 4:05,50min/1162/Platz 28/4:15,38min 5000m: 15:13,00min/1138/Platz 17/15:33,84min 10.000m: 31:45,00min/1153/Platz 18/32:06,14min Marathon: 2:28,30h/1148/Platz 33/2:31,40h 3000m H: 9:39,00min/1147/Platz 35/9:28,50min Sprünge Männer Hochsprung: 2,30m/1166/Platz 22/2,29m Stabhochsprung: 5,70m/1171/Platz 16/5,70m Weitsprung: 8,15m/1158/Platz 19/7,98m Dreisprung: 17,00m/1155/Platz 18/16,73m Frauen Hochsprung: 1,94m/1140/Platz 12/1,92m Stabhochsprung: 4,55m/1114/Platz 22/4.55m Weitsprung: 6,70m/1138/Platz 24/6.68m Dreisprung: 14,25m/1123/Platz 12/13,84m Stoß/Wurf Männer Kugelstoßen: 20,50m/1151/Platz 22/19,94m Diskuswerfen: 66m/1166Platz 12/62,48m Hammerwerfen: 78m/1154/Platz 13/74,51m Speerwerfen: 83m/1129/Platz 23/80,86m Frauen Kugelstoßen: 18,50m/1084/Platz 15/17,73m Diskuswerfen: 62m/1109/Platz 18/60,88m Hammerwerfen: 71,50m/1118/Platz 24/69,86m Speerwerfen: 62m/1094/Platz 20/62,21m Gehen/Mehrkampf Männer 20km Gehen: 1:21:15h/1173/Platz 25/1:21:48h 50km Gehen: 3:52:00h/1151/Platz 33/3:49:56h Zehnkampf: 8150 Pkt/1133/ Platz 21/8114 Pkt Frauen 20km Gehen: 1:31:00h/1144/Platz 28/1:31:32h Siebenkampf: 6200 Pkt/1136/Platz 23/6267 Pkt RE: DOSB-Olympianormen stehen fest - dominikk85 - 03.09.2015 @longbottom da liegen die normen doch garnicht so schlecht in bezug auf platz 12, oder? die "nachgebesserten" normen liegen im sprintbereich in 8 fällen besser und in 2 schlechter als platz 12. da ist man also nicht wirklich athletenunfreundlich. in den längeren läufen sieht es dann anders aus (2 mal besser und 10 mal besser), allerdings sind die langen rennen eben bei WMs auch langsamer, in den Bestenlisten ist man da immer noch jenseits der 20 mit der norm und die Erfahrung zeigt auch, dass man deutliche Reserven haben muss um den VL zu überstehen, da läuft niemand SB. unverständlich finde ich dagegen ein wenig die sprünge. stabhoch und hoch ist bei Frauen und männern in bezug auf platz 12 gut gewählt. WS Frauen passt auch, bei den männern hätten es 8m wohl auch getan. sehr seltsam ist dagegen der Dreisprung, da hat man bei Frauen und männern doch deutlich verschärft. woran das wohl liegt? im wurf finde ich, dass der hammer zu hoch angesetzt ist, da sollte man das gefallene Level berücksichtigen. Speer stimmt einigermaßen, während Diskus zu hoch ist, aber aufgrund der "segelwiesen" kein Problem bei der Erfüllung. kugel ist eventuell auch zu hoch, aber wiederum kein Problem, da der einzige Kandidat mit WM potential das jeweils im schlaf stößt. MK passt dafür wieder sehr gut und gehen ist mir egal ![]() im Gegensatz zu vielen hier finde ich die mittelstreckennormen nicht schlecht. die welt ist jetzt schon sehr enteilt und man muss einfach Reserven haben um da eine Chance zu haben. es gibt genug internationale Meetings wo man zu den normen mitschwimmen könnte. unverständlich finde ich dagegen Dreisprung und hammer, da müsste man sich IMO den internationalen Gegebenheiten anpassen. RE: DOSB-Olympianormen stehen fest - Robb - 03.09.2015 (03.09.2015, 14:43)dominikk85 schrieb: die "nachgebesserten" normen liegen im sprintbereich in 8 fällen besser und in 2 schlechter als platz 12. da ist man also nicht wirklich athletenunfreundlich.Wie definierst du athletenunfreundlich? Ich finde es extrem unfair, wenn sich eine Sprinterin auf Platz 31 der WBL qualifizieren kann, während eine Kugelstoßerin Platz 15 erreichen muß. Die Norm der Sprinterinnen ist sicher grosszügig ausgelegt, die Kugelstoßerinnen werden aber klar benachteiligt. "Ausgewogen" ist das nicht. RE: DOSB-Olympianormen stehen fest - Atanvarno - 03.09.2015 Mir sticht Frauen 5000m/10000m negativ ins Auge. Da hat der DLV die IAAF-Normen um 7 bzw. satte 30 Sekunden verschärft mit dem Ergebnis, dass man in den Top 20 der bereinigten Bestenliste sein muss. Härtere Anforderungen sind bezogen auf den Platz nur in fünf Disziplinen zu erfüllen (Hoch w, Drei w, Diskus m, Hammer m, Kugel w). Als männlicher Sprinter kann man hingegen fern jeder erweiterten Endkampfchance mit einer Leistung, die für Platz 39 reicht, nominiert werden. Das ist also Kurschilgens Vorstellung von interdisziplinärer Ausgewogenheit? |