21.09.2015, 18:00
(20.09.2015, 11:03)maz schrieb: Das ist meiner Meinung nach der entscheidende Punkt. Viele LA-Vereine ... verlassen sich zu sehr darauf, dass diejenigen, die Interesse haben, schon zu ihnen kommen werden.Das ist leider auch heute noch so, und nicht nur bei der Integration von Emigranten. Oft liegt's an der schon ausreichenden Frequentierung der SV und dem großen Zulauf, den die (Kinder-)ÜL haben.
Zu diesem Problem, das Ansprechen (!) von willigen Kindern, kann ich mit einer kleine Story aufwarten:
In meinem Heimatverein, dem SC Chemie Halle, fiel mir etwa 1969 ein dünner, rothaariger und großer Junge auf, den ich zufällig schon bei seinen ersten Schritten im Kindertraining der HSG Wissenschaft Halle bemerkt hatte. Weil sein alter Trainer (Max Zimmermann) die Betreuung der Kinder aufgegeben hatte, war er nun vereinslos.
Der schüchterne Junge saß zuschauend auf den Traversen unseres Stadions, traute sich offensichtlich nicht, zum ÜL Bruno Gers (einst Dreispringer) zu gehen, um mitzumachen.
Ich animierte ihn, zum Dreisprungtrainer zu gehen.
Nach Jahren (1980/81) wurde aus ihm (Anderas L i z o n ) einer unserer besten Weitspringer und Sprinter, der u.a. bei der Athener JEM 7.83m (5.) sprang und 10.57s sprintete.
Meine Quintessenz: Vergesst mir die Alleinstehenden nicht! (Das war dauernd der dringende Hinweis meines Mathe-Lehrers gewesen.

H. Klimmer / sen.