13.09.2015, 20:39
(13.09.2015, 19:27)Gertrud schrieb: Die Sporthallen werden doch zum großen Teil durch diese Massenbenutzung schrottreif sein.Ich möchte ganz eng beim praktischen Sportbetrieb bleiben. Was Gertrud anspricht, ist ein wichtiger Punkt. Allerdings erst, wenn er um die Ecke gedacht wird.
Die Menschen, die in den Sporthallen untergebracht werden, sind keine Vandalen. Wenn sie duschen wollen, dann benutzen sie den Duschknopf oder -hebel nicht anders als ich auch. Eigentlich ist es gar nicht klar, warum sie nach ihrem Auszug eine Verheerung hinterlassen sollten.
Den Vorlauf zur Übernahme der Rudolf-Harbig-Halle durch die "Krisenmanager" habe ich letztes Winterhalbjahr in der TU-Sporthalle miterlebt, die ebenfalls direkt neben den 26 Messehallen und dem freigehaltenen ICC liegt, und die seit über 20 Jahren die Basis für unsere Lauftrainingsgruppen am Wochenende ist. Sie war von Nov 2014 bis Apr 2015 Flüchtlingsunterkunft. Danach mussten die Umkleideräume über viele Wochen nach offiziellem Sprachgebrauch saniert werden. Was da geschehen ist, ist aber gar nicht klar. Vor Einzug der Flüchtlinge, nach deren Auszug (die Türen waren anfangs nicht verschlossen, und wir haben die "gesperrte" Dusche einfach benutzt), und nach der "Sanierung" sah alles immer gleich aus.
Ich habe einen Verdacht. Die Notwendigkeit, die Flüchtlinge unterzubringen, erzeugt eine Weisungskette beginnend mit der Bundeskanzlerin (""Wir" schaffen das") und endend bei den Hallenbetreibern, die für ihr "Engagement" einen "Ausgleich" aus öffentlichen Mitteln erhalten. Den Hallenbetreibern (letztes Jahr z.B. TU, dieses Jahr z.B. LSB) ist es letztlich egal, ob da 1000 Sportler trainieren oder 500 Asylbewerber übergangswohnen. Dass hinterher Geld für Sanierungen fließt, was da auch immer saniert wird, macht die Angelegenheit für sie sehr verlockend.
(13.09.2015, 13:38)runningchris schrieb: Wir sollten hier nicht der Gefahr erliegen, zwei Gruppen gegeneinander auszuspielen.Wir sollten das hier bei uns unbedingt vermeiden, denn von den Handelnden in Politik und Verwaltung wird genau das gerade getan.
Die Leichtathleten, vor allem sind junge Sportler, Schüler und Jugendliche betroffen, stehen ohne Lobby da.