(08.09.2015, 20:56)Wassergraben schrieb: Auch finde ich seine bisherige Saison nicht soo berauschend. Der 5.000m-Hallenrekord war ok, die 27:43/10.000m passen einigermaßen zu den 13:12/5.000m. "Echte" Langstreckler haben aber bei diesen beiden Strecken eine geringere Schonzeit, bei ihm sind es fast 40 Sekunden.
Was meinst Du mit "echte" Langstreckler? Reine Marathonläufer haben sicher ne geringere Schonzeit als Kurzlangstreckler. Bei Allroundern (wie Gabius, der sowohl auf 5.000m als auch jetzt im Marathon top war/ist) ist die Schonzeit deutlich über einer halben Minute. Die Zeiten passen absolut zusammen.
(08.09.2015, 20:56)Wassergraben schrieb: Der zweite 10.000m-Auftritt (in Peking) war nicht das was er wollte.
Das wurde im WM-Thread auch geschrieben, ich weiß allerdings nicht, wie man darauf kommt. Der 17. Platz und die Zeit von etwa 28:20 min. bei der WM waren absolut im Rahmen der Erwartungen. Ne Top Ten-Platzierung wäre bei dem Weltklassefeld für Gabius nicht drin gewesen. Mal ganz abgesehen davon, dass er das Rennen aus dem Marathon-Training heraus gelaufen ist.
(08.09.2015, 20:56)Wassergraben schrieb: Über Halbmarathon(2mal im März) konnte er sich nicht verbessern, gab einmal sogar wegen Übelkeit auf(joggte ins Ziel).
Er hatte in der Vorbereitung ne hartnäckige Erkältung auszukurieren. Angesichts dessen war die Zeit in NYC klasse.
(08.09.2015, 20:56)Wassergraben schrieb: Bei großer Hitze sprangen am 11.7. über 10K "nur" 30:07 raus, auch unter diesen Bedingungen zu wenig, um von Fortschritt zu sprechen.
Das war für ihn schneller Trainingslauf.
(08.09.2015, 20:56)Wassergraben schrieb: Der DM-Sieg in Bad Liebenzell wurde zwar voll aus dem Marathon-Training heraus erstritten, war aber mit 28:44 nur 4 Sek. vor Petros und 10 Sekunden vor dem sonst deutlich schwächeren Pflieger(ebenfalls in der Marathonvorbereitung) für mich keine Offenbarung. Das Rennen war zwar die erste Hälfte eines "Special Block" an diesem Tag, ich bin aber trotzdem skeptisch.
Gerade weil das Rennen aus dem vollen Marathon-Training innerhalb eines "Special Block" gelaufen wurde und er außerdem den Tempomacher für die anderen gespielt hat, war das Ergebnis stark. Die Zeiten sprechen eher für Petros und Pflieger als gegen Gabius.
Das Problem ist: Wenn ein Deutscher ne saustarke Leistung abliefert, erwarten viele deutsche Brillenträger immer Wunder. Gabius läuft einen Marathon unter 2:10 h, plötzlich sprechen einige von Halbmarathon-Europarekord oder 26er-Zeiten über 10.000m. Ringer schafft den WM-Finaleinzug und ist dann plötzlich bei dem ein oder anderen Medaillien-Kandidat. Als nächstes wird wahrscheinlich von GFK ne Hindernis-Zeit unter 9 Minuten oder ein 800m-DR von Kohlmann erwartet. Leute, bleibt mal realistisch und stellt keine Erwartungen an die deutschen Athleten, die diese nicht erfüllen können