Arne Gabius ist mir nicht unsympathisch, allerdings sind seine Ankündigungen teilweise recht vollmundig. So ist er einmal über 3.000m bei einer mittleren 7:50er-Zeit hängengeblieben und angekündigt war ein Angriff auf den Hallenrekord(7:37). . .muss mal genauer nachforschen wann das war.
Auch finde ich seine bisherige Saison nicht soo berauschend. Der 5.000m-Hallenrekord war ok, die 27:43/10.000m passen einigermaßen zu den 13:12/5.000m. "Echte" Langstreckler haben aber bei diesen beiden Strecken eine geringere Schonzeit, bei ihm sind es fast 40 Sekunden. Der zweite 10.000m-Auftritt (in Peking) war nicht das was er wollte. Über Halbmarathon(2mal im März) konnte er sich nicht verbessern, gab einmal sogar wegen Übelkeit auf(joggte ins Ziel). Ein 5.000er im Juni brachte mäßige 13:32, wenig später gab es mit 28:36/10K auch keinen entscheidenden Leistungssprung.
Bei großer Hitze sprangen am 11.7. über 10K "nur" 30:07 raus, auch unter diesen Bedingungen zu wenig, um von Fortschritt zu sprechen.
Der DM-Sieg in Bad Liebenzell wurde zwar voll aus dem Marathon-Training heraus erstritten, war aber mit 28:44 nur 4 Sek. vor Petros und 10 Sekunden vor dem sonst deutlich schwächeren Pflieger(ebenfalls in der Marathonvorbereitung) für mich keine Offenbarung. Das Rennen war zwar die erste Hälfte eines "Special Block" an diesem Tag, ich bin aber trotzdem skeptisch.
Man sollte nicht vergessen, dass er seine verhältnismäßig stärksten Zeiten über 3.000/3.218m abgeliefert hat.
Auch finde ich seine bisherige Saison nicht soo berauschend. Der 5.000m-Hallenrekord war ok, die 27:43/10.000m passen einigermaßen zu den 13:12/5.000m. "Echte" Langstreckler haben aber bei diesen beiden Strecken eine geringere Schonzeit, bei ihm sind es fast 40 Sekunden. Der zweite 10.000m-Auftritt (in Peking) war nicht das was er wollte. Über Halbmarathon(2mal im März) konnte er sich nicht verbessern, gab einmal sogar wegen Übelkeit auf(joggte ins Ziel). Ein 5.000er im Juni brachte mäßige 13:32, wenig später gab es mit 28:36/10K auch keinen entscheidenden Leistungssprung.
Bei großer Hitze sprangen am 11.7. über 10K "nur" 30:07 raus, auch unter diesen Bedingungen zu wenig, um von Fortschritt zu sprechen.
Der DM-Sieg in Bad Liebenzell wurde zwar voll aus dem Marathon-Training heraus erstritten, war aber mit 28:44 nur 4 Sek. vor Petros und 10 Sekunden vor dem sonst deutlich schwächeren Pflieger(ebenfalls in der Marathonvorbereitung) für mich keine Offenbarung. Das Rennen war zwar die erste Hälfte eines "Special Block" an diesem Tag, ich bin aber trotzdem skeptisch.
Man sollte nicht vergessen, dass er seine verhältnismäßig stärksten Zeiten über 3.000/3.218m abgeliefert hat.