19.08.2015, 12:08
Ich bin noch unentschlossen weil:
- Coe ist ein absoluter Profi (als Sportler, als Politiker, als Organisator von Olympia und als Funktionär), er kann seine Möglichkeiten denke ich, besser einschätzen als wir.
- Er steht vor einem "fast Scherbenhaufen der Leichtathletik", er sieht sicher die Notwendigkeit von Reformen, andererseits sind es gerade die IAAF Strukturen die es ihm nicht einfach machen werden - der Präsident allein ist nicht allmächtig. (Ich hoffe nur er schiebt nicht die "Merkel-Nummer")
- Es gibt einen relativ engen Zeitplan bis 2016 in Rio (in Peking wird sich überhaupt nichts tun) um die LA aus der Ecke mit dem Schmuddelruf herauszuholen, das werden zuforderst "kosmetische Operationen" sein, aber wenn diese strukturell klug angelegt werden kann es dann schnell Bewegung geben.
- Coe hat die Tücken von Reformen in der Doping-Bekämpfung in GB im Vofeld von Olympia miterlebt, vorn wird laut geklatscht, hinten zieht man die Vorhänge zu und bewegt sich erst einmal überhaupt nicht. Strukturen mit nicht unerheblichem kriminellen Potential (von Bestechung bis bezahlter Meinungsmache und großen Gewinnspannen) lassen sich nur in breiter Front bekämpfen, dazu muss es eine breite Basis geben - nicht nur z.B. in GB und D.
- Coe ist ein absoluter Profi (als Sportler, als Politiker, als Organisator von Olympia und als Funktionär), er kann seine Möglichkeiten denke ich, besser einschätzen als wir.
- Er steht vor einem "fast Scherbenhaufen der Leichtathletik", er sieht sicher die Notwendigkeit von Reformen, andererseits sind es gerade die IAAF Strukturen die es ihm nicht einfach machen werden - der Präsident allein ist nicht allmächtig. (Ich hoffe nur er schiebt nicht die "Merkel-Nummer")
- Es gibt einen relativ engen Zeitplan bis 2016 in Rio (in Peking wird sich überhaupt nichts tun) um die LA aus der Ecke mit dem Schmuddelruf herauszuholen, das werden zuforderst "kosmetische Operationen" sein, aber wenn diese strukturell klug angelegt werden kann es dann schnell Bewegung geben.
- Coe hat die Tücken von Reformen in der Doping-Bekämpfung in GB im Vofeld von Olympia miterlebt, vorn wird laut geklatscht, hinten zieht man die Vorhänge zu und bewegt sich erst einmal überhaupt nicht. Strukturen mit nicht unerheblichem kriminellen Potential (von Bestechung bis bezahlter Meinungsmache und großen Gewinnspannen) lassen sich nur in breiter Front bekämpfen, dazu muss es eine breite Basis geben - nicht nur z.B. in GB und D.