09.08.2015, 13:48
Danke TranceNation,
mich hat das gewundert, dass hier so wenig Erfahrung, oder sogar Abneigung zu exzentrischen Training geäußert wurden, obwohl so viele neue Untersuchungen die positive Eigenschaften in der Rehabilitation und Prävention beschreiben.
Mich hat zusätzlich interessiert:
In der Folge von regelmäßig durchgeführtem exzentrischen Krafttraining kommt es zu einer seriellen Sarkomergenese, d.h. es werden mehr Sarkomere in Serie (hintereinander) geschaltet. Dadurch verschiebt sich der optimale Gelenkwinkel, bei dem die isometrische Maximalkraft erzeugt wird, hin zu größeren Muskellängen. Man verspricht sich davon einen deutlichen Anstieg der Kontraktionsgeschwindigkeit und die Fähigkeit mehr Energie zu speichern, was bei der konzentrischer Muskelarbeit wieder genutzt werden kann.
Ich selbst bin ich auch wegen Verletzung, bei mir der Achilles, auf das Thema gekommen und bin gerade dabei die Nutzung der exzentrischen Kraft bei mir zu testen, um dann mit der Gruppe sie durchzuführen.
mich hat das gewundert, dass hier so wenig Erfahrung, oder sogar Abneigung zu exzentrischen Training geäußert wurden, obwohl so viele neue Untersuchungen die positive Eigenschaften in der Rehabilitation und Prävention beschreiben.
Mich hat zusätzlich interessiert:
In der Folge von regelmäßig durchgeführtem exzentrischen Krafttraining kommt es zu einer seriellen Sarkomergenese, d.h. es werden mehr Sarkomere in Serie (hintereinander) geschaltet. Dadurch verschiebt sich der optimale Gelenkwinkel, bei dem die isometrische Maximalkraft erzeugt wird, hin zu größeren Muskellängen. Man verspricht sich davon einen deutlichen Anstieg der Kontraktionsgeschwindigkeit und die Fähigkeit mehr Energie zu speichern, was bei der konzentrischer Muskelarbeit wieder genutzt werden kann.
Ich selbst bin ich auch wegen Verletzung, bei mir der Achilles, auf das Thema gekommen und bin gerade dabei die Nutzung der exzentrischen Kraft bei mir zu testen, um dann mit der Gruppe sie durchzuführen.