13.07.2015, 13:49
Auf die Idee kam ich als ich ein paar Studien über die Behandlung der Achilles durchgeblättert hatte.
Eine exzentrische Bewegung/Übung benötigt um bis zu 40% mehr Belastung um gleiche Kraftgewinne zu erzielen. Wenn wir die Standardübungen wie Sprüngläufe, Einbeinsprünge oder Treppenübungen durchführen, sprechen wir hauptsächlich die konzentrische Kraft. Das führt zu Muskelhypertrophie und Verkürzung der Muskelfaser. So was kann vielleicht im Sprint vom Vorteil sein, wo die verkürzte Muskulatur verantwortlich für schnelle Bewegung, mehr Vorteile bringen könnte. Bei der Mittelstrecke dagegen, verursacht das zu schwache Streckung der Hüfte und zu schwachen Abdruck.
Ich werde nun verstärkt die Hüftstellung beobachten, obwohl ich da bis jetzt keine Abweichung feststellen konnte. Auch das mit der Videoanalyse ist ein guter Vorschlag... werden wir machen (im T-Lager)
Was ich bis jetzt sehen kann, ist zu stark betonte Frontmechanics, der Kniehub, der sich nicht positiv auf die Länge des Schrittes auswirkt. Deswegen die Idee: längre Muskelfaser = bessere Streckung nach hinten und gleichzeitig weitere Bewegung des Schwungbeines in der Flugphase.
Eine exzentrische Bewegung/Übung benötigt um bis zu 40% mehr Belastung um gleiche Kraftgewinne zu erzielen. Wenn wir die Standardübungen wie Sprüngläufe, Einbeinsprünge oder Treppenübungen durchführen, sprechen wir hauptsächlich die konzentrische Kraft. Das führt zu Muskelhypertrophie und Verkürzung der Muskelfaser. So was kann vielleicht im Sprint vom Vorteil sein, wo die verkürzte Muskulatur verantwortlich für schnelle Bewegung, mehr Vorteile bringen könnte. Bei der Mittelstrecke dagegen, verursacht das zu schwache Streckung der Hüfte und zu schwachen Abdruck.
Ich werde nun verstärkt die Hüftstellung beobachten, obwohl ich da bis jetzt keine Abweichung feststellen konnte. Auch das mit der Videoanalyse ist ein guter Vorschlag... werden wir machen (im T-Lager)
Was ich bis jetzt sehen kann, ist zu stark betonte Frontmechanics, der Kniehub, der sich nicht positiv auf die Länge des Schrittes auswirkt. Deswegen die Idee: längre Muskelfaser = bessere Streckung nach hinten und gleichzeitig weitere Bewegung des Schwungbeines in der Flugphase.