29.06.2015, 09:18
(29.06.2015, 06:44)hkrueger schrieb: Und wieso hat Michael Johnson der geringe Kniehub nicht geschadet?
https://www.youtube.com/watch?v=6FEh7hDpGp0
Diese Antwort empfinde ich überheblich und arrogant!
Einerseits möchtest du Informationen zu verschiedensten Themen. andererseits schlägst du diesen Ton an.
Wenn sich mal jemand die Mühe macht, auf deine Fragen zu antworten, wird die Antwort nicht für Ernst genommen oder der Antwortende blöd angemacht.
1. Weil er ein Langsprinter war. Auf 100m hatte er mit seiner Hyperlordosierung keine Chance. (Außerdem habe ich nirgendwo behauptet, dass ein geringer Kniehub gravierende Nachteile bringt. Ich habe nur gesagt, dass es sicher nicht von Vorteil ist, seine Knie nicht zu heben. Der Beschleunigungsweg würde sich unnötig verkürzen, sodass weniger Kraft auf den Boden übertragen wird auf Kosten der Maximalgeschwindigkeit.)
2. Solange ich nicht beleidigend werde, halte ich meine Antworten für in Ordnung. Ich finde, wenn ich eine Frage nach Lauftechnik stelle und die Antworten eines gewissen Klimmer - wie könnte es auch anders sein - darin bestehen, Augenmerk auf Lauftechnik sei nicht wichtig und früher hab man das ja auch schon gekonnt, dann beantwortet das nicht meine Frage. Wenn man sich mit dem Thema der Threadfrage nicht auskennt, dann antwortet man eben nicht und schreibt nicht irgendwas, nur um mal wieder gepostet zu haben. Und mit Sprintbiomechanik kennt sich Herr Klimmer mit Gewissheit nicht aus, dazu hat er einfach schon zu viel Kommentare zu dem Thema gelassen. Ich beschäftige mich nicht im geringsten mit Beinstreckungen im Bereich von Stellen hinter dem Komma, sondern frage, ob, da dies in der Literatur nicht besprochen, sondern vielleicht als selbstverständlich vorausgesetzt wird, eine gewisse Beweglichkeit nötig ist, um ein übertrieben gewinkeltes Bein (nach Fußballermanier) überhaupt zu ändern. Das dieses harkende Laufen nicht effektiv ist, wird man nichtmal bestreiten, wenn man Grundkenntnisse in der Sprinttechnik hat. Ich bin sicher der letzte, der in der Video-Technikanalyse den Winkelmesser anlegt, ich kann sehr wohl Varianten und Invarianten unterscheiden. Und dann kommen da irgendwelche Leute von vorgestern und echauffieren sich über irgendwelche nach-Komma-Stellen, von denen niemand geschrieben hat - merkst du eigentlich, dass weder du, noch irgendjemand anderes der Anwortenden (warum eigentlich?) auch nur ansatzweise meine Frage beantwortet? Anscheinend habt ihr die Frage überhaupt nicht erfasst - ich sollte wohl weniger Zahlen und einfache, bildhafte Sprache verwenden. Ein korrekter und präziser Ausdruck wird ja bei manchen gleich mit Praxisferne gleichgesetzt, längere Sätze scheinen regelrecht Schmerzen zu bereiten. Ich finde, dass meine Frage sogar ausgesprochen einfach und praxisnah ist, sie ist nur eben sehr gut mit Hintergrundinformationen und Abbildungen versehen.