10.06.2015, 18:07
Dass die FIFA nicht alleine ist, sondern auch andere Sportorganisationen betroffen sind, kann sich vermutlich jeder denken. Aber ohne Beweise kann man halt nur Vermutungen anstellen und verwundert registrieren, dass ein Land mit weniger Einwohnern als der Großraum Wien innerhalb kurzer Zeit den Zuschlag erhält für die WMs Radfahren, Boxen, Fechten, Turnen, Handball, Squash, Schwimmen, Leichtathletik und Fußball.
Für ein anderes Stimmrecht kann man z.B. auf die FIS oder den Eishockey schauen, wo starke Länder (stark im Sinne von Quantität mit mehr Mitgliedern und Qualität mit WM-Teilnehmern in der jüngeren Vergangenheit) ein bis zu dreifaches Stimmengewicht haben. Ich sehe nur das Problem, dass eine Änderung in diese Richtung ja nur auf dem bestehenden Ein-Verband-eine-Stimme-Recht geschehen kann und die ganzen Mini-Verbände eher nicht für ihre eigene Entmachtung stimmen...
Für ein anderes Stimmrecht kann man z.B. auf die FIS oder den Eishockey schauen, wo starke Länder (stark im Sinne von Quantität mit mehr Mitgliedern und Qualität mit WM-Teilnehmern in der jüngeren Vergangenheit) ein bis zu dreifaches Stimmengewicht haben. Ich sehe nur das Problem, dass eine Änderung in diese Richtung ja nur auf dem bestehenden Ein-Verband-eine-Stimme-Recht geschehen kann und die ganzen Mini-Verbände eher nicht für ihre eigene Entmachtung stimmen...