22.05.2015, 11:45
"Voll auf die Nüsse…" sorry, musste sein
Ich "predige" seit lange, dass die Crossreferenzierung verschiedener, gleichzeitiger Substitution bisher nicht gegeben ist. Nicht einmal verschreibungspflichtige Medikamente werden auf ihre Wechselwirkung systematisch kontrolliert - jeder Arzt weiß aber, dass er in bestimmten Fällen kontrollieren sollte!
Dieser "Irrglaube" bei vielen Athleten, dass etwas nicht schädlich ist, weil es nicht auf der Verbotsliste steht, ist manchmal nur noch naiv zu nennen (vorsätzliche Dumme gibt es aber auch, wenn ich mir die "Spielereien" mit Wachstumshormonen und Steroiden ansehe). Die Kanzerogenität von Hormonen ist einigermaßen bekannt, allerdings zeigt sich in ersten Studien wohl, dass sich diese Gefahr bei einigen Kombinationen nicht nur einfach verdoppelt, sondern potenziert.
Eine sorgfältige Untersuchung von Leistungsportlern der Doping-Hochzeit der 70er und 80er Jahre, vor allem deren Krankheitsgeschichte nach dem Sport wäre mit Sicherheit aufschlussreich. Die spektakulären Fälle, die heute klagen nehmen wir vereinzelt wahr, aber eine relevante Studie einer größeren Gruppe an Probanden würde wirkliche Aussagekraft haben, aber zu viele schweigen auch heute noch aus Scham, aus Ignoranz, aus kaltem Kalkül (Funktionäre…) oder weil sie ihr Image nicht gefährdet sehen wollen (wie sonst sollte man etwa F. Beckenbauers Äußerungen interpretieren)
Off-topic: der Medscape link wird bei mir neuerdings geblockt (weiße Seite) OBWOHL ich alles freigeschaltet habe, Problem besteht bei drei verschiedenen Browsern - und medscape steht auf meiner whitelist! ??? Bin ich mal wieder der Einzige? Ich bin zwar einzigartig, kann in olchen Fällen aber gern drauf verzichten
Ich "predige" seit lange, dass die Crossreferenzierung verschiedener, gleichzeitiger Substitution bisher nicht gegeben ist. Nicht einmal verschreibungspflichtige Medikamente werden auf ihre Wechselwirkung systematisch kontrolliert - jeder Arzt weiß aber, dass er in bestimmten Fällen kontrollieren sollte!
Dieser "Irrglaube" bei vielen Athleten, dass etwas nicht schädlich ist, weil es nicht auf der Verbotsliste steht, ist manchmal nur noch naiv zu nennen (vorsätzliche Dumme gibt es aber auch, wenn ich mir die "Spielereien" mit Wachstumshormonen und Steroiden ansehe). Die Kanzerogenität von Hormonen ist einigermaßen bekannt, allerdings zeigt sich in ersten Studien wohl, dass sich diese Gefahr bei einigen Kombinationen nicht nur einfach verdoppelt, sondern potenziert.
Eine sorgfältige Untersuchung von Leistungsportlern der Doping-Hochzeit der 70er und 80er Jahre, vor allem deren Krankheitsgeschichte nach dem Sport wäre mit Sicherheit aufschlussreich. Die spektakulären Fälle, die heute klagen nehmen wir vereinzelt wahr, aber eine relevante Studie einer größeren Gruppe an Probanden würde wirkliche Aussagekraft haben, aber zu viele schweigen auch heute noch aus Scham, aus Ignoranz, aus kaltem Kalkül (Funktionäre…) oder weil sie ihr Image nicht gefährdet sehen wollen (wie sonst sollte man etwa F. Beckenbauers Äußerungen interpretieren)
Off-topic: der Medscape link wird bei mir neuerdings geblockt (weiße Seite) OBWOHL ich alles freigeschaltet habe, Problem besteht bei drei verschiedenen Browsern - und medscape steht auf meiner whitelist! ??? Bin ich mal wieder der Einzige? Ich bin zwar einzigartig, kann in olchen Fällen aber gern drauf verzichten