13.05.2015, 16:30
(13.05.2015, 12:22)Wassergraben schrieb: Wenn Bekele und Gebrselaissie Strecken wie HM/Marathon angehen, kann man äußerst seriöse Vorbereitung voraussetzen. Beide haben sich ausgehend von den phantastischen 10000m-Zeiten mit Sicherheit mehr ausgerechnet.Gebrselassie hatte sich mehr als WR im Halbmarathon ausgerechnet? Das sind so Ideen, auf die man womöglich kommt, wenn man sich zu viel mit laufzeitrechnern beschäftigt.
Bekele wollte gegen Farah und Gebreselassie gewinnen, das war in dem Rennen das Ziel. Zudem dürfte er kaum in Topform gewesen sein.
Aber ich sehe schon, du willst bei deiner zu kurz gedachten Argumentation bleiben ... ich werde dich nicht überzeugen können.
(13.05.2015, 12:22)Wassergraben schrieb: Um 1500m auszureizen, reicht kein 5000/10000m-Training mit Betonung auf 4 oder 5 schnellen letzte Runden. Das ist etwas völlig anderes.Kennst du Farahs Training und kannst das an Beispielen belegen?

Ich kenne es nicht im einzelnen, aber ich weiß von ausschnitten aus Bekeles oder Saif Saaeed Shaheens training, dass diese extrem harte Einheiten im Mittelstreckentempo gemacht haben.
Die 1500 sind schneller ausgereizt, wenn es an Grundschnelligkeit mangelt. Deshalb ist es für Farah extrem schwierig, da schneller zu werden.
Und es ist nicht nur das Training. Wettkämpfe mit den letzten 1600 unter 4 gibt es auch häufiger, wer die Idee hat, dass das nichts für die Mittelstrecke bringt, hat nicht viel verstanden.
Und seit wann hat Farah fast alle Medaillen über 5000 und 10000 bei WM und olympischen Spielen geholt? So lange war er jede Saison schon deutlich besser in Form, als seine Bestzeiten über die kürzeren Distanzen zeigen.
Er hat auf keiner der anderen Distanzen (außer den 1500) ein richtig schnelles gut besetztes Rennen gehabt. Die HMs alle im wesentlichen auf Platz gelaufen.
Ein Mann wie Farah darf für die 1500 gar nicht so trainieren wie ein klassischer 800/1500 m Typ. Damit würde er sein Potenzial gar nicht ausreizen.
(13.05.2015, 12:22)Wassergraben schrieb: Farahs HM-Zeit reicht übrigens gerade mal zu Platz 51 in der Welt, 5000m(31.),10000m(16.) - da liegt er mit den 1500m(7.) schon weiter vorne . . .Und wie oft werden welche Strecken mit welchen Verdienstmöflichkeiten gelaufen? Wie oft wurden in den letzten Jahren 10000er mit Zeiten unter 26'40 gelaufen? Denkst du im Ernst Farah hat nicht mehr drauf über 5000 bis M, als er bisher gezeigt hat?
wenn man ein mehrere 10000m Rennen mit entsprechenden Prämien und Preisgeldern organisieren würde, würde fast die ganze ewige Liste komplett durcheinandergewirbelt ...
Man muss nahezu alle verfügbaren Infos mit einbeziehen: Die Bedingungen der Läufe, die Pacemaker, die Ziele der Läufer, die Verdienstmöglichkeiten, die Trainingsergebnisse.
Du wertest PBs und Toplisten aus und/oder benutzt irgendeinen Äquivalenzrechner. Das ist zu wenig, um zu einer fundierten Analyse zu kommen.
Bei Gabius werden wir es ja noch sehen. Das was er im Training macht und verträgt, deutet NICHT darauf hin, dass er ein 3000/5000 Typ ist. Geb macht nix mehr (übrigens war in den letzten schwächeren Jahren der HM seine beste strecke ...)
Ach so, Baumanns beste Strecke waren die 3000. Völlig anderer Typ als Gabius und leider nicht verstanden, dass Gabius völlig anders hätte trainieren müssen.
Bei Bekele bleibt noch Hoffnung auf nochmal 2 gute Jahre. Mal sehen. Bekele war laut Auskunft seines aktuellen Trainers übrigens die letzten Jahre ein extrem talentierter 5000m Läufer, der für alle längeren Strecken nicht ganz passend und zu wenig trainiert hat.