29.04.2015, 09:55
Im Langstreckenlauf ist es aber ausgesprochen schwer "vollprofi" zu sein, wenn selbst ein deutscher Rekord bedeutet, dass man bestenfalls nummer 30 in der welt ist.
in Deutschland bedeutet "vollprofi" bis auf wenige ausnahmen eher "staatsamateur" zu sein (lebt von fördergeldern oder staatlichen Nebenjobs wie Polizei oder Bundeswehr).
wenn man wirklich davon leben will (mehr als lebensunterhalt- sondern auch für danach abgesichert) muss man nicht nur international top sein, sondern auch noch ein "medienstar" wie harting sein, der mit Werbung ordentlich dazuverdient.
beides ist für deutsche langstreckler quasi unerreichbar, die preisgelder gehen nach Afrika und werbestar wird man als 15. in nem großen Marathon auch nicht.
in Deutschland bedeutet "vollprofi" bis auf wenige ausnahmen eher "staatsamateur" zu sein (lebt von fördergeldern oder staatlichen Nebenjobs wie Polizei oder Bundeswehr).
wenn man wirklich davon leben will (mehr als lebensunterhalt- sondern auch für danach abgesichert) muss man nicht nur international top sein, sondern auch noch ein "medienstar" wie harting sein, der mit Werbung ordentlich dazuverdient.
beides ist für deutsche langstreckler quasi unerreichbar, die preisgelder gehen nach Afrika und werbestar wird man als 15. in nem großen Marathon auch nicht.