(22.04.2015, 16:36)Hellmuth K l i m m e r schrieb:gut möglich, dass die stärkere Belastung des einen Beines zu stärkeren Muskeln überhaupt führen. Man sehe sich die Oberkörper der Handbiker an.(22.04.2015, 15:17)gera schrieb: Vor Jahren mehr im Blickfeld waren die beinamputierten Hochspringer.D. Eckert bewunderte ich..... Ich fragte mich damals, ob diese (verbesserte) Sprungfähigkeit evtl. aus der entstandenen größeren Sprungkraft infolge der nun höheren Belastung des verbliebenen Beines herrührt.
B. Avant und jetzt die beinamputierten Springer zeigten aber, dass dieses "biomechanische Lösungsverfahren" (schwulstiger DDR-Terminus) ein gangbarer Weg gewesen wäre. Möglich (geworden) allerdings nur, weil Schaumstoff"gruben" (kein Sand!) vorhanden waren.
Erstaunlich die Leistungen vor allem deshalb , weil doch der Absprung mit dem Bein passiert, das gerade einen Mehrfach-Einbeinsprung im Anlauf bewältigt hat.
Ich will nichts Altes hervorkramen, der Art-Saltosprung konnte damals wirklich keine neue allgemeine Technik werden, da nur Sandhügel und zu gefährlich.
Ich sehe immer nach vorn.
In meinem Artikel über "Entwicklungstendenzen im Hochsprung "
habe ich versucht zu klären, woher die Leistungszuwächse seit dem Hocksprung kommen.
- die neuen Techniken brachten mit kleinerer Lattenüberhöhung den größten Anteil der Leistungssteigerungen
<<<< das ist mit " rotary jump " auch weiterhin möglich
- die Steigerung der Sprungkraft hat für die Leistungssteigerung eine untergeordnete Rolle gespielt.
<<< das wird auch weiterhin so sein
- die Steigerung der Anlauf-V hat mit dem Flop wohl eine max.Grenze erreicht
<<< keine Leistungssteigerung dadurch mehr zu erwarten
was bringt die Technik der Einbein-Springer gutes ?
- der Absprung erfolgt genau in Anlaufrichtung, also keine Verluste hier
wie bei den anderen Techniken
- gegenüber dem Flop die wesentlich bessere Flexibilität der Wirbelsäule , dadurch Annäherung an den theoretisch möglichen negativen h3 - Wert
Wenn man dann noch die Vorteile des Flop-Kurvenanlaufes dazu nimmt, könnte so eine mögliche neue Technik aussehen.
Übrigens lernte ich Dr.D.Eckert 1970 in der Dynamo-Halle Berlin kennen, er unter Eckert, ich vielleicht unter anderem Namen?