(20.04.2015, 08:41)Solos schrieb:100 % Zustimmung.(17.04.2015, 17:47) MZPTLK schrieb: Verbesserte Athletik ist ein Hauptfaktor für verbesserte Technik und Bewegungsschnelligkeit.Entscheidend ist zu wissen, wie die Leistungssteigerung in diesem konkreten Fall zustande gekommen ist, sprich was nun tatsächlich Leistungswirksam war und welche Eckpfeilern erhalten bleiben müssen. Das ist einerseits wichtig, um die Entwicklung der erbrachten Leistung im Training gezielt und nicht zufällig reproduzieren zu können, was insbesondere in Vorbereitung auf Saisonhöhepunkte gefragt ist. Andererseits führen gerade pauschale Steigerungen von Athletik und Co. mit steigendem Niveau nicht immer zwangsläufig zu Leistungssteigerungen. Im Gegenteil, übetriebene Veränderungen haben nicht selten Stagnation oder gar Rückschitt zur Folge. Die Stellschrauben an denen man dreht sollten mit Bedacht und im Hinblick auf Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dazu erforderliche Analysen können nur durch Thomas Schmitt und sein Umfeld erfolgen.
Leistungssteigerungen gehen so gut wie immer mit Verbesserungen des Fähigkeitspotentials , einem höheren Ausschöpfungsrad durch eine effektivere Bewegungstechnik oder einer Mischung aus beidem einher. Diese Feststellung bringt nicht voran und liefert keine Ansätze für zielgerichtetes Training.
Ich wollte im Zusammenhang mit Thomas betonen, dass Athletik die Grundlage ist und bleiben sollte auch und gerade bis in die Spitze.
Nicht nur zur Vermeidung von Antagonisten-Defiziten,
sondern auch zum Zweck der Ausschöpfung der disziplinspezifischen Potentiale.
Dass das sehr fein abgestimmt sein muss, ist vollkommen klar.
Mir schwebt dabei immer auch vor, wie sich das Hammerwerfen in den letzten 30, 40 Jahren entwickelt hat,
da hat keiner der Topleute 5 oder gar 10 Kilo zuviel auf den Rippen.
Dabei sind sie stark wie die Ochsen und schnell wie Schmidts Katze.
Oder noch deutlicher die Athleten schlechthin, die Zehnkämpfer:
Wenn da 90 Kilo-Adonisse 16 Meter Kugel stossen oder 50 Meter Diskus werfen,
muss man sich bei den 130/140 Kilo-Bullen wirklich mal ernsthaft überlegen, was man besser machen könnte.