(17.04.2015, 17:47) MZPTLK schrieb: Von Aktionismus hat niemand gesprochen.
Wie kolportiert wird, hat Thomas sich unter anderem wegen verbesserter Athletik weiter entwickelt.
Verbesserte Athletik ist ein Hauptfaktor für verbesserte Technik und Bewegungsschnelligkeit.
Dieser Weg scheint noch nicht an sein Ende gekommen zu sein, so dass ein Weiterverfolgen angesagt ist.
Natürlich ohne blinden Aktionismus und mit wachem Auge.
Das liest sich schon nach mehr Bedacht, ist mir aber zu pauschal. Leistungssteigerungen gehen so gut wie immer mit Verbesserungen des Fähigkeitspotentials , einem höheren Ausschöpfungsrad durch eine effektivere Bewegungstechnik oder einer Mischung aus beidem einher. Diese Feststellung bringt nicht voran und liefert keine Ansätze für zielgerichtetes Training.
Entscheidend ist zu wissen, wie die Leistungssteigerung in diesem konkreten Fall zustande gekommen ist, sprich was nun tatsächlich Leistungswirksam war und welche Eckpfeilern erhalten bleiben müssen. Das ist einerseits wichtig, um die Entwicklung der erbrachten Leistung im Training gezielt und nicht zufällig reproduzieren zu können, was insbesondere in Vorbereitung auf Saisonhöhepunkte gefragt ist. Andererseits führen gerade pauschale Steigerungen von Athletik und Co. mit steigendem Niveau nicht immer zwangsläufig zu Leistungssteigerungen. Im Gegenteil, übetriebene Veränderungen haben nicht selten Stagnation oder gar Rückschitt zur Folge. Die Stellschrauben an denen man dreht sollten mit Bedacht und im Hinblick auf Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Dazu erforderliche Analysen können nur durch Thomas Schmitt und sein Umfeld erfolgen.
Ein Beispiel dafür, wie es nicht unbedingt laufen sollte ist Sara Gambetta. Hier wurde nach ihrem Wechsel zu den "Spezialisten" im Prinzip alles umgestellt, was vorhanden war. Leider sind damit auch ihre Stärken, mit denen sie 2013 aus einem reinen Mehrkampftraining heraus 16,36 m gestoßen hat und 8. der U23 EM geworden ist, verloren gegangen. Das ist sehr schade. Ich hoffe in diesem Jahr findet sie zurück zu ihrer Linie.