08.04.2015, 21:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2015, 21:49 von Hellmuth K l i m m e r.)
(08.04.2015, 20:27)Gertrud schrieb: Mein Bruder z. B. kann unglaublich gut zeichnen. Dieses generelle Augenmaß und Talent für Maße und Farbkombinationen war ihm angeboren, ohne dass ihm irgendeiner das gezeigt hat.Der Streit, ob Talent angeboren (genetisch bedingt) ist oder ob nicht vielmehr großer Fleiß zum Können (auch zur sportlichen Prädestination) beitrug, der ist uralt.
Gertrud
Als ich - noch im Vorschulalter - meine ersten "Malereien" mit Bundstiften und mit Anleitung meiner Mutter (zu erst ein einfaches Haus, später auch Tiere) machte, war ich sicher nicht talentiert.
Aber meine Mutter bemerkte meinen Fleiß (nur beim Malen ) und schnelle Fortschritte. Ihre Konsequenz und Möglichkeit: Anmeldung in der ganz nahe, wirklich um die Ecke gelegene, Malschule der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen im Triebischtal.
Meine Erfahrungen:
- Fleiß alleine langt für außergewöhnliche Leistungen nicht aus;
- Es gab andere ("talentiertere" ?), die schneller voran kamen;
- Feinmotorische Fertigkeiten (etwa das monotone Zeichnen ebenmäßiger Kreise, immer gleicher Blüten, ..., die in der Malschule "getrimmt" wurden) sind mühsam zu erwerben u n d gehen schneller verloren, als gewonnen.
Meine Quintessenz: Wie EINSTEIN es sagte: 10% Inspiration, 90% Transpiration!
(Und warum konnte GERTRUDE nicht genau so gut zeichnen wie ihr blutsverwandter Bruder?)
H. Klimmer / sen.