(08.04.2015, 09:00)hkrueger schrieb: Talent ist eine überdurschnittliche Fähigkeit auf einem Gebiet, die sich durch starkes Interesse und entsprechende Rahmenbedingungen (Mozart hätte z.B. als Sohn eines Landwirts nie dieses Talent/Interesse für Musik entwickeln könne) und ständiges Wiederholen entwickelt.Mit Verlaub: Halt ich alles für Unfug. Allgemeiner Aberglaube. Die Fakten zeigen das Gegenteil.
Ein Talentierter 'will' diese Fähigkeiten verbessern und setzt sich mit ihr auseinander. Das ist die wichtigste Voraussetzung.
Auch ein talentierter Hochspringer muss auf erworbene Erfahrungen zurückgreifen (Gehen, Laufen, Springen).
Tausende von Kindern wachsen unter günstigeren musikalischen Bedingungen auf als Mozart, und doch gibt es nur einen.
Manche Genies hatten gar keine günstigen Bedingungen und haben sich trotzdem zu Meistern entfaltet.
Dazu ist auch ständiges Wiederholen nicht nötig. Ich habe Jahre lang Klavier geübt und habe es nicht richtig gelernt.
Mozart und mein Vater konnten schon besser klimpern und fideln als ich, da haben sie noch Windeln getragen.
Talent ist eben genau das Gegenteil von dem was Du hier sagst: Talente können etwas und niemand weiß (nicht einmal sie selber)
wo das herkommt. Deine Vorstellungen sind geprägt von der landläufigen Psychologie und Pädagogik und haben nichts
mit der Realität zu tun. Die ist vollkommen anders. Ich kann 5 Sprachen fließend, ohne je Vokabeln oder Grammatik geübt zu haben.
Meine Kinder hätten das von mir lernen können. Haben sie aber nicht. Sie haben gar nicht gemerkt dass mein Deutsch eine Sprache ist.
Dass ich was sagen wollte. Es war für sie wie Meeresrauschen oder wie ein vorbeifahrendes Auto - inhaltlose akustische Belästigung.
Gehen, Laufen, springen lernt man auch nicht durch Erfahrung. Es sind angeborene Fähigkeiten, die durch Anwendung entwickelt werden.
Warum ich höher springe als andere ist rein talentbedingt. Wenn ich kein Talent hätte, würden mir all meine technischen Kenntnisse
nichts nützen. Ich könnte sie nicht in die Praxis umsetzen. Wichtig für mich: Wenn wir nicht dieselbe Sprache sprechen, also Wörter nicht einheitlich definieren (verstehen) dann können wir uns gar nicht verständigen, geschweigedenn einigen. Auch das - so glaube ich -
ist eine Frage des Talents. Nicht jeder hat dieselben sprachlichen und intellektuellen Talente.
Und so reden und denken wir unser ganzes Leben lang aneinander vorbei.
Dem nach höherem Strebenden ist nichts zu hoch sondern alles zu nieder. (vonmia)