(06.04.2015, 11:29)ThomZach schrieb: Jede zusätzliche Muskel-Aktivität - und wenn sie auch nur zur Stabilität der Gelenke beiträgt -Daher auch die absichtliche Torsion des Unterarmes beim Karate-Box-Stoß.
ist eine Erleichterung des Kraftaktes und wirkt folglich als ein Zugewinn an Sprungkraft.
Mit gesunden Torsionen springt (und wirft) man also höher und weiter und genauer als ohne.
Das ist mein Postulat für diesen Themenbreich.
Und das Zudrehen des Schlägers im Durchschwung beim Golfschlag.
Und der Geheimnisse sind noch so einige...
Dem nach höherem Strebenden ist nichts zu hoch sondern alles zu nieder. (vonmia)