(05.04.2015, 19:18)MZPTLK schrieb: Jedenfalls sollte man beim Weit einen schnellen Absprungfuss beim Aufsetzen haben.
@Gertrud: wie kann man das mit Deiner Anforderung der Spiralverschaltung vereinbaren?
Man nennt es spiraldynamische Verschaltung. Manchmal kommt auch der Begriff der Verankerung vor. Entscheidend ist, dass man zur Gelenkschonung Drehmomente erzeugt, die natürlich ein unterschiedliches Ausmaß annehmen können. Das hängt ganz entscheidend von den Belastungsspitzen ab.
Die Verschaltung sieht natürlich vom Fuß her unterschiedlich bei einer Beidbein-Kniebeuge oder bei einem Weitsprungabsprung aus. Der KSP wird durch unterschiedliche Beinstellungen unterstützt, weil sich die Gewichtsverteilung verändert.
Entscheidend ist doch, dass man beim Aufsetzen das Fußgelenk feststellt, um nicht aktiv zu klatschen. Das Klatschen lässt die Gewölbestrukturen zusammenbrechen, was auf Dauer sehr verletzungsträchtig ist. Die vor dem Fußaufsatz häufig zu sehende übertriebene Dorsalflexion ist auch so eine Uneigenart, wobei der Fuß im Abwärtsgang dann natürlich meistens auf den Boden klatscht.
So - jetzt mache ich für heute mal Schluss am Schreibtisch.
Gertrud