(31.03.2015, 21:19)omega schrieb:(31.03.2015, 17:45)Gertrud schrieb: Es geht erstens auf die Ausführungen, auf das Transportieren dieser Inhalte in den Trainingsprozess und vor allem um genaue Kenntnisse der Verletzungsprophylaxe in diesem Fall von Knie- und Fußgelenken. Es kann nur über die Adduktion, Extension und AR des Sprungbeines gehen.Können Sie genauer erläutern warum diese Absprungposition verletzungsprophylaktisch und bewegungsökonomisch sinnvoll ist?
Gertrud
Geht nicht durch das stärkere nach innen setzen des Absprungbeins Energie verloren?
Nein, das Absprungbein wird dann in seiner Gesamtstruktur mit einem schönen Innenbogen des Langsgewölbes und einem stabilen Quergewölbe belastet. Diese Tests sind wirklich schon vor 20 Jahren durchgeführt worden. Ich habe sie damals in meine Überlegungen einbezogen, wobei das Schwungbein immer sehr stark beachtet habe.
Die Drills hier werden teilweise nicht richtig ausgeführt, da der Fuß falsch belastet wird. Weil ich diese Zusammenhänge glaube, verstanden zu haben, wehre ich mich auch so vehement gegen unser landläufiges Krafttraining und die teilweise antiquierten Drills.
Gertrud