(04.04.2015, 16:26)Gertrud schrieb:Richtig. Hast ja echt was drauf. Und warum weiß das kaum ein (Hoch)sprungtrainer? Warum steht das nicht in den Lehrbüchern? Weil die die es wissen es offenbar für sich behalten wollen - sonst würden sie sich doch so ausrücken, dass sie vom Praktiker verstanden werden. Kein Wunder dass kein Praktiker mit Dir was zu tun haben will(04.04.2015, 15:47)ThomZach schrieb: Schadet es oder nützt es, wenn Flopspringer beim Absprung den Körper von den Schultern bis zum Sprunggelenk verwringen?Diese Sachverhalte sind geklärt. Der Fuß hat die größte Stabilität in folgender Stellung: spiraldynamisch verschaltet mit supinatorischer Ferse und pronatorischem Vorfuß. Da kannst du ´ne Tonne draufstellen, und das verschaltete Fußgewölbe hält stand. Das Exempel kann man mit einem verwrungenen Handtuch nachahmen, das einen stabilen, belastbaren Bogen bildet.
![Confused Confused](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/confused.gif)
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Dem nach höherem Strebenden ist nichts zu hoch sondern alles zu nieder. (vonmia)