(04.04.2015, 16:26)Gertrud schrieb: Der Fuß hat die größte Stabilität in folgender Stellung: spiraldynamisch verschaltet mit supinatorischer Ferse und pronatorischem Vorfuß. Da kannst du ´ne Tonne draufstellen, und das verschaltete Fußgewölbe hält stand. Das Exempel kann man mit einem verwrungenen Handtuch nachahmen, das einen stabilen, belastbaren Bogen bildet.Vom Feinsten!
Diese Stellung mit einer starken innenrotatorischen und adduzierenden Komponente beim BB-Sprungwurf in der Stopphase werden damit erklärt, dass Fuß und Beckenbereich in dieser Stellung miteinander nerval korrespondieren und die Butts somit stark innerviert werden können. Bei beidbeinigen Kniebeugen im Stand sieht das aber wiederum anders aus.
Zudem bringen die schnellen Verwringungen unheimliche Geschwindigkeiten in der myofaszialen Auflösung.
![Thumb_up Thumb_up](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_up.gif)
Damit ist aber noch nicht geklärt, ob/inwieweit Beamons Seitabweichungen, sein Absinken im letzten Schritt und eventuelle Pro-/Supinationen basketballerischer 'Provenienz' per Saldo zum Vorteil oder Nachteil gereichen.
Wir können eigentlich nur spekulieren, was er mit der 'reinen' Weitsprunglehre erreicht hätte.