(31.03.2015, 22:34)Halloo schrieb: Ist schon seltsam, dass bisher in diesem (und im alten) Forum nichts über die Sprungart (Überkreuzschritt) von Beamon berichtet wurde. Bisher auch keine Anmerkung, dass nur diese Art des Absprunges belastungsverträglich ist.Da haben Sie mich falsch verstanden. Ich meine den Absprungschritt und nicht den vorletzten Schritt. Der vorletzte Schritt sollte etwas nach außen wegen der biomechanischen Vorteile gesetzt werden. Sicherlich spielt es auch eine große Rolle, ob der Springer eine ausgewogene Beinstellung oder eine Varus- oder Valgusstellung (O-, X-Bein) hat, wie er seine Füße setzt.Dabei gab es doch gerade bezüglich des richtigen Fußaufsatzes beim Absprung viele Diskussionen - auch mit reger Beteiligung von Frau Schäfer.
Wenn ich es richtig in Erinnnerung habe, waren bei B.B. sogar die beiden letzten Schritte überkreuz. Ich bezweifele aber, dass diese Technik für alle Springer das Wahre ist.
Jetzt wo ich es erwähnte auf einmal diese Diskussion.
Ich bleibe dabei, dass Beamon trotz dieser von der Norm abweichenden Technik so weit sprang, weil es seinem Typ entsprach, vllt. auch durch eine andere Sportart geprägt. Das jetzt als das wirklich Optimale hinzustellen ?????
Ich glaube, dass die Richtung des Beines/Fußes zum Kraftstoß eher willkürlich erfolgt - je nach Typ. Ich halte das (bewußt trainierte) schwache Ausweichen des vorletzten Schrittes nach außen immer noch für die meisten Springer als das Beste, um den KSP tiefer zu senken ohne zuviel gegen die Richtung zu arbeiten. In diesem Fall ist ein Überkreuzschritt zum Sprung praktisch unmöglich. Was dabei unverträglich ist kann ich logisch nicht nachvollziehen.
Übrigens habe ich schon damals erwähnt, dass der Absprungfuß in Extension, Adduktion un AR aufgesetzt werden sollte. Daran kann ich mich aber sehr gut erinnern.
Ich habe mir für meine Trainingsintenrventionen als Maxime gesetzt, dass ich mit der Zeit gehe und nicht beim Wissen vor 20 Jahren stehenbleiben möchte. Ich will einfach nicht "beweglich wie eine Eisenbahnschiene" sein, sondern mir viele neuen Erkenntnisse anhören, lesen, verarbeiten und dann umsetzen. Ich bin in der Hinsicht relativ entspannt und aufnahmefähig.
Gertrud