Mein Punkt ist nicht, dass GA unbedingt der böse Gigant ist (wird), sondern dass man nicht weiß welche Konsequenzen dass alles mit sich bringen wird in Zukunft.
Aus meiner außenstehenden Sicht passiert folgendes:
GA zieht einzelne, fertige Athleten von Vereinen ab und setzt sie in eine neue Struktur, die noch keine eigene Laufbahn hat und kein eigenes Fundament. Hauptsächlich passieren Transfers, weil jemand mit dem Geldschein winkt.
Die Vereine, die diese Athleten teils Ehrenamtlich ausgebildet haben, verlieren damit Sichtbarkeit, Sponsoren, wahrscheinlich auch Trainer und in letzter Konsequenz den Nachwuchs. Wenn Vereine zusammenbrechen, verliert nicht nur der Breitensport, sondern GA auch seine (aktuelle) Grundlage. Theoretisch müsste GA zum aktuellen Zeitpunkt viel mehr Grundlagenaufbau leisten anstatt in Athleten zu investieren.
Und zugegebener Maßen, ich verstehe noch nicht so ganz was dieses Konzept so revolutionär macht, das die Leichtathletik groß verändern/verbessern wird. Wie oben erwähnt: Es gibt noch keine eigenen Trainingsstätten, aber trotzdem schon viele Standorte. Keine bereits erprobte und bewiesene Jugendarbeit, sondern hauptsächlich Transfers von Spitzenathletinnen.
Ich bin nicht gegen Veränderung, nur etwas in Sorge dass beim Versuch die Spitze zu stärken, die Basis zerstört wird. Und am Ende auch der Franchise-Club ohne Nachwuchs da steht.
Aus meiner außenstehenden Sicht passiert folgendes:
GA zieht einzelne, fertige Athleten von Vereinen ab und setzt sie in eine neue Struktur, die noch keine eigene Laufbahn hat und kein eigenes Fundament. Hauptsächlich passieren Transfers, weil jemand mit dem Geldschein winkt.
Die Vereine, die diese Athleten teils Ehrenamtlich ausgebildet haben, verlieren damit Sichtbarkeit, Sponsoren, wahrscheinlich auch Trainer und in letzter Konsequenz den Nachwuchs. Wenn Vereine zusammenbrechen, verliert nicht nur der Breitensport, sondern GA auch seine (aktuelle) Grundlage. Theoretisch müsste GA zum aktuellen Zeitpunkt viel mehr Grundlagenaufbau leisten anstatt in Athleten zu investieren.
Und zugegebener Maßen, ich verstehe noch nicht so ganz was dieses Konzept so revolutionär macht, das die Leichtathletik groß verändern/verbessern wird. Wie oben erwähnt: Es gibt noch keine eigenen Trainingsstätten, aber trotzdem schon viele Standorte. Keine bereits erprobte und bewiesene Jugendarbeit, sondern hauptsächlich Transfers von Spitzenathletinnen.
Ich bin nicht gegen Veränderung, nur etwas in Sorge dass beim Versuch die Spitze zu stärken, die Basis zerstört wird. Und am Ende auch der Franchise-Club ohne Nachwuchs da steht.

