18.11.2025, 17:16
(18.11.2025, 11:45)muffman schrieb: Man sollte endlich mal begreifen, dass nicht GA das Problem ist, sondern das System. Ein System, das fast komplett auf Ehrenamt basiert. Da arbeiten tausende TrainerInnen mit Kindern und Jugendlichen, meistens nur aus Leidenschaft für den Sport und, wenn man Glück hat, ein bisschen Anerkennung in der Vereinsbubble, ein Schulterklopfen und ein bisschen Ehrenamtspauschale. Gleichzeitig sollen diese TrainerInnen dann Talente möglichst professionell auf eine mögliche Karriere im Hochleistungssport vorbereiten. Will man Profisport, muss auch durch Profis gefördert werden. Auch an der Basis.
Ich kann da nur für mich sprechen, aber ich rechne jedes Jahr bewusst immer so ab, dass ich im Ehrenamt bleibe und nicht ins Nebenamt rutsche

Ich bezweifle auch, dass es genügend qualifizierte Leute für hauptamtliche Stellen gäbe, wenn man das System darauf auf Vereinsebene umstellen würde. Ich denke tatsächlich, dass das deutsche Konzept der Stützpunkt- und Disziplintrainer sehr gut funktionieren könnte, wenn man hier mehr investiert. Durch Hauptamt oder eben Infrastruktur.
Das größte Problem sind allerdings meiner Erfahrung nach an den meisten Orten die verkalkten Strukturen, in denen Positionen und Stellen, die sehr effektiv und gewinnbringend genutzt werden könnten, nicht ideal besetzt sind. Sei es der Rentner der nicht loslassen kann oder der Egoist, der sich beim Gruppenbild vor die Kinder stellt, um sich wichtig fühlen zu können. In der Vergabe solcher Funktionsstellen muss man einen guten Mittelweg finden: zu viel Bürokratie ist nicht sinnvoll, aber wenn alles nur über Vitamin B im Nepotismus versinkt, weil es keine klaren transparenten Richtlinien gibt, ist das eben auch nicht sinnvoll.
Wer mich mit einem neuen Konzept beeindrucken möchte, sollte sich vielleicht daher auch um Transparenz bemühen.
In other news... Es gibt mittlerweile doch einige interessante Wechsel zur Franchise, auch unter dem Gesichtspunkt für welchen der Standorte sich entschieden wird...

