(17.11.2025, 07:26)CoachnEngineer schrieb:(16.11.2025, 21:37)Reichtathletik schrieb: Gerade mal die Satzung der Athletics Vereine angesehen. Den Passus unter Pflichten der Mitglieder find ich sagen wir Mal spannend wenn gleichzeitig immer die Bedeutung der "Partnervereine" hochgehalten wird...
Zitat:Kein Mitglied darf für einen anderen Verein, der die gleichen Sportarten und Sportdisziplinen betreibt, sportlich oder in der Verwaltung tätig sein, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Vorstandes.
Interessant ist auch der Blick auf die Beitragsstruktur.
In Köln z.B. wird offenbar kein Unterschied gemacht zw. Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen. Auch Erstere (oder deren Eltern) zahlen 25 € im Monat. Das zeigt doch, welchen Stellenwert die Nachwuchsförderung bei GA wirklich hat.
Andere GA-Vereine haben, obwohl schon länger existent, noch immer keine Beitragsordnung auf der Website veröffentlicht, z.B. Frankfurt Athletics. Hier muss man dem Anmeldeformular entnehmen, dass man 150 € halbjährlich zu zahlen hat, ebenso offenbar ohne Altersstaffelung. Läuft also in beiden Fällen auf 300€ im Jahr pro Kind heraus. Familienrabatte oder ähnliches scheint es auch nicht zu geben.
Es wird mE mehr und mehr deutlich, dass es hier nicht darum geht, Vereinssport als Basisarbeit zu betreiben, sondern es geht um Cherry Picking im Profibereich und dient einzig und allein der Profilierung. Alles andere ist Fassade.
Interessant ist, dass Cologne Athletics bereits vor knapp 6 Jahren gestartet ist, im Nachwuchsbereich (Timon Dethloff, Noah Meier etc) und erst jetzt das Thema Beitragsordnung im Kontext “Cherry Picking” aufkommt. Etwas spät und inhaltlich wohl weniger zutreffend - für Cologne. Als Außenstehender hat man den Eindruck, dass jetzt mit aller Gewalt und jedem Strohhalm GA deskreditiert wird.
@Reichtathletik: was genau meinst du mit “belangen”? Worin besteht die konkrete Konsequenz? Straf- oder Zivilrecht? Erscheint mir alles etwas aufgebauscht und weit hergeholt.

