16.11.2025, 23:07
(15.11.2025, 18:22)Befürworter schrieb:(15.11.2025, 08:54)frbcrane2 schrieb: Gonschinska hatte es geschafft, die deutsche Leichtathletik in sieben Jahren im beim DLV so beliebten Platzierungsspiegel von 113 Punkten 2015 auf 32 Punkte 2022 zu drücken.
Und 2025 hat er es bei der WM ganz alleine geschafft, Deutschland wieder auf Platz 4 im Platzierungsspiegel zu bringen. Zehntausende Sportler, Trainer, Ehrenamtliche, Lehrer, Ärzte, Physiotherapeuten und Sponsoren haben offensichtlich keinerlei Einfluss auf die Ergebnisse.
Das ist so, als würdest du die Arbeiter am Fließband in der VW-Fabrik für die Misere der Firma verantwortlich machen. Für das Arbeitsklima, die Ausrichtung eines Unternehmens und den Gesamtzustand sind immer die Chefs verantwortlich.
Platz 4 in Tokio ist eine Momentaufnahme, der Abstieg von 2015 bis 2022 verlief kontiniuerlich, da ist ein Trend erkennbar. Und wenn man der von der DLV-Führung diktierten Linie folgt ( Uns fehlen die Talente), wird sich langfristig nichts verbessern. Wenn sogar der zuständige Bundestrainer nach 26 Medaillen bei der U23-EM dieses Jahr von "kaum Talenten" faselt, darf man sich nicht wundern, wenn die "talentlosen" keine Lust haben. Wie frustierend muß es für die Athleten sein, wenn man gerade eine Medaille bei einer EM gewonnen hat und vom Trainer hört, du hast kein Talent.
Nebenbei: Sponsoren haben Einfluß auf Ergebnisse? GLS ist also mitverantwortlich für die schlechten Leistungen der deutschen Stabhochspringerinnen? Oder 400m Läufer?

