(15.11.2025, 21:00)Diak schrieb: Ich möchte ergänzen: er hat in diesen Zeitraum seine Macht massiv ausgebaut, sehr autoritär agiert und in der Außendarstellung Teflon aufgetragen. Ich fände den Vorwurf auch fragwürdig, wenn er die ganze Zeit einer von vielen gewesen wäre. Aber er wollte die Machtfülle und hat sie durchgesetzt, also verantwortet er auch nicht nur die negative Leistungsentwicklung, sondern vor allem die Atmosphäre der Kälte, des Misstrauens und der Angst, die unserer Sportart schweren Schaden zugefügt haben.
Am besten würde dem DLV ein Mensch zu Gesicht und in der Tat stehen, der primus inter pares ist, also auch Vertrauen zu seinen Mitarbeitern hat und sie auch eigenständig ihre Ideen zünden lässt, was nicht heißt, dass er alles unkontrolliert lässt. Eine Angstatmosphäre ist nie hilfreich.
Der DLV hat es vor allem in der Zeit versäumt, für adäquaten Trainernachwuchs zu sorgen. Man hat heute Schwierigkeiten, die Positionen mit guten BT zu besetzen.
Gertrud

