07.11.2025, 18:30
(07.11.2025, 18:09)Reichtathletik schrieb:(07.11.2025, 17:22)Roy Schmidt schrieb: Ich sehe das etwas anders (bin aber zugegebenermaßen auch befangen als ehemaliger Leistungssportler)
Gehen wir mal auf das genannte Beispiel ein. Über 100m ist Platz 15 dieses Jahr eine 10.29s in der Bestenliste, eine meiner Meinung durchaus respektable Leistung, die als "Hobbysportler" nur schwer zu erreichen ist. Verdient eine solche Leistung nicht eine den Rahmen angemessene Unterstüzung des Vereins, den er bei Wettkämpfen vertritt? Natürlich ist die mediale Aufmerksamkeit nicht die größte aber dennoch wird zumindest lokal eine solche Leistung durchaus wahrgenomen. Ich will das jetzt auch gar nicht weiter ausführen und ich verstehe die Punkte hier natürlich aber im Grunde ist Leistungssport ab einem gewissen Punkt sehr viel mehr als ein Hobby.
Und den Punkt gerade diejenigen zu unterstützen, die eben keine Sporthilfe oder Trainingslager bezahlt bekommen, weil sie nicht im Kader sind, war zumindest einer der Gründe warum ich beschlossen habe GA zu unterstützen. Weil eben genau das fehlt in unserem Fördersystem und führt zu viele frühen Karriereenden von Sportlern die eventuell ihren Durchbruch noch vor sich hatten, es aber finanziell nicht mehr ausüben konnten. Natürlich sollte dieser Betrag nicht zu hoch sein und natürlich sollten es auch nur diejenige bekommen, die auch wirklich Leistungssport betreiben aber allein nach meiner Wahrnehmung, wird darauf auch geachtet.
Ich würde hier gerne in der These zustimmen, in der Schlussfolgerung aber widersprechen (bzw. in der Vorgehensweise). Also abgesehen davon, dass in manchen Disziplinen besagter 15. Platz – der in diesen sicherlich ebenso schwer als "Hobbysportler" zu erreichen ist wie im Sprint – bereits bedeutet, dass man gar nicht erst bei der DM teilnehmen darf (ich freue mich also wenn GA ein gewichtiger Fürsprecher dafür ist dass auch diese Athleten wertvoll sind), geht es doch gerade um Förderung, damnit diese Leistungen möglich sind oder besser noch: sogar bessere leistungen möglich werden. Wir suggerieren jetzt hier immer, dafür brauche es "nur" Geld. Und seien wir ehrlich, entweder wäre das dann unfassbar viel für Athleten dieser Stufe oder wir reden von Höhen a la Übungsleiterpauschale, die keinen Sportler ermöglichen werden, sich deshalb auf den Sport zu konzentrieren.
Was es doch viel mehr für diese Sportler brauch sind qualifizierte Trainer, starke Trainingsgruppen, zusätzliche Sportstätten die sie nicht mit Kindergruppen oder zig Hobbathleten teilen müssen, Leistungsdiagnostiken, Zugang zu Physiotherapie, Trainingslager (und damit meine ich nicht allein die Finanzierung, sondern auch deren Organisation, sprich Trainingspartner Physio und Coach vor Ort)...
Es macht doch also viel mehr Sinn, Geld in Infrastruktur (materiel wie personel) zu stecken und das als Angebot zu machen. Dann kommen die Leistungswilligen von alleine und das ganze ist unabhängig von einzelnen Athleten weil es auch dem nächsten und übernächsten jahrgang hilft..
Vieles von dir angesprochene passiert auch, zumindest in dem Bereich wo ich Einblicke habe. Hier in Sachsen wird viel mit den Schulen, Vereinen und Trainern geredet und es gab auch viele wohlwollende Gespräche und Entwicklungen. Aber da eben auch viel Gegenwind kommt, konnte einfach viel noch nicht umgesetzt werden, weil Zeit und Energie in andere Sachen gesteckt werden muss.
Ich bin da aber auch der falsche Auskunftsgeber, da ich in die meisten Prozesse nicht aktiv eingebunden bin. Ich bin "nur" Gründungsmitglied von LA und unterstütze hier in Sachsen Martin Keller nur ein wenig mit meinem Namen und meinen Verbindungen.
Da gibt es andere Bereiche, wo ich enger mit Claus zusammenarbeite, als bei dem Aufbau der Vereinsstruktur, deshalb kann ich hier auch nicht zu allem wirklich konkrete Auskünfte geben.
Ich finde das Grundkonzept gut und verurteile in einigen Bereichen die Arbeit des DLVs bzw. des deutschen Sportsysdtems allgemein, deshalb unterstütze ich GA. Nicht mehr und nicht weniger.

