05.11.2025, 09:47
(04.11.2025, 23:22)Roy Schmidt schrieb:(04.11.2025, 11:10)Reichtathletik schrieb: Zum Reden gehören immer zwei. Wer mal mit Claus Dethloff zu tun hatte, weiß: Es ist auch nicht leicht zu Wort zu kommen
Aber im Ernst, ich hab den Eindruck, dass Kommunikativ oft beidseitig das Kind in den Brunnen fällt. Auf der einen seite oft sehr starre bis starrköpfige (Landes)Verbandsvertreter und "etablierte" Vereine, auf der anderen Seite ein Player der sehr forsch auftritt, gerne die Vorstellung beginnt mit "bisher war alles scheiße, ich rette den Sport" und auch oft Dinge macht, wo man sich denkt: Könnte man auch vorher mal reden. Aus Köln heraus etwas aufzubauen ohne örtliche Strukturen zu kennen ist halt auch nicht immer einfach...
Deshalb gibt es ja Leute vor Ort, die die Strukturen kennen. Ich war z.B. bei allen Gesprächen mit dem SC DHfK dabei. Als Ehrenmitglied von DHfK und Gründungsmitglied von Leipzig Athletics wollte ich vermitteln aber wenn eine Seite keinen Millimeter von seinem Standpunkt wegrückt und das oft ohne Argumente sondern nur aus Trotz dann frustiriert das einfach nur. Von fremdgesteuerten Verbänden, die ihre Machtpositionen willkürlich ausnutzen, ganz zu schweigen.
Es steht und fällt aber auch mit eben jenen Leuten. Da gibt es halt doch eine ganze Spannweite. Von ergebnisorientierten Personen bis zu Menschen die schon aus X Vereinen ausgeschieden sind und sich profilieren wollen... Wie hat es Claus Dethloff selbst ausgedrückt: Er wackelt am Baum und nimmt erstmal was runter fällt. Dass da auch faules Obst dabei ist, ist ja mittlerweile in sehr schlimmen Fällen bekannt. Aber es müssen ja nicht direkt die sein. Mir wird durch die Masse mittlerweile das Konzept doch sehr verwässert. Muss man wirklich um jeden und jede werben, Leute mit Geld ködern, die vielleicht deshalb nicht gut sind, weil sie zu sehr auf finanzielles und zu wenig auf sportliches schauen? Trainer ihres Namens willens? Es gibt doch mehrere Standorte, wo einen Monat vor Wechselfrist keine die Frage beantworten kann: Mit welchen Athleten/Trainern wollt ihr denn auf welchem Niveau welche Disziplinen bespielen? "Schauen wir mal" ist ja dann für Belegungspläne etc. auch schwierig...
Damit sage ich nicht, dass sich LVs oder Vereine gegen GA sperren sollten. Ich würde mir nur etwas mehr Demut und vielleicht mehr Stringenz wünschen.
(05.11.2025, 09:19)muffman schrieb: Die etablierten Vereine sehen halt ihre Felle davonschwimmen. Da ist plötzlich jemand mit Geld und dem Willen, etwas zu verändern. Ob das jetzt alles so super ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich möchte aber gar nicht wissen, was da im Hintergrund an Lobbyarbeit von Seiten der Vereine bei den LVs stattfindet. Die klassische Vereinsstruktur ist nicht mehr zeitgemäß und nur noch bedingt konkurrenzfähig. Viele wollen das leider nicht wahrhaben.
Da stimme ich absolut vor. Nur ist die Frage, ist GA wirklich eine Alternatie oder mehr vom gleichen Wein in neuen Schläuchen. Stand jetzt ist es ben doch auch nur ein Verein, der Athleten Geld gibt und nicht in allen Fällen überhaupt die Trainer stellt. Wie mehr Leute in den Sport kommen sollen, mehr Sponsoren etc... Da gibt es Ankündigungen, aber bisher halt nicht mehr. Ich bin absolut dabei, dass wir mehr als die aktuellen Vereinsstrukturen brauchen. Ich finde z.B. dass wir dahingehend reformieren/professionalisieren sollten, dass GmbHs Startrechte/Lizenzen halten können sollten, nicht nur gemeinsnützige e.V. So ist es in Mannschafts-Profisport ja auch und es würde andere finanzielle Möglichkeiten ermöglichen. Auch brauchen wir internationale Profiteams, die in Deutschland trainieren. Warum gibt es sowas wie es im Lauf in vielen Ländern gibt nicht z.B. für Stabhochsprung finanziert von Bayer in Leverkusen...


