13.10.2025, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2025, 20:49 von mariusfast.)
(13.10.2025, 13:30)mariusfast schrieb: Die Pfeiffers arbeiteten an ihren Fähigkeiten unter klimatisch schwierigen Bedingungen zu laufen. Jedoch hörten sie sich nicht die DLV Vorträge (u.a. von dem ehem. ULTRALäufer Dr. SCHMIDT-HELLINGER) zum Thema Hitze an, sondern reisten nach Taiwan. Esther gewann die 10 KM und Hendrik den Halbmarathon mit 1:09.Zudem war noch Trainer Kuhlmann bei dieser DLV Laufkonferenz, sodass man dem sehr erfolgreichen Team Kuhlmann/Pfeiffer nichts vorwerfen kann nicht nur die Praxis (durch Hitzerennen und Laufbandtraining etc.) zu erproben, sondern auch in der Theorie immer auf dem aktuellsten Stand sein zu wollen durch Fortbildungen.
Mein Fazit bleibt jedoch bestehen, dass der größte Faktor individuell limitiert ist. Jedoch habe ich kein wissenschaftliches Wissen dazu und stütze mich auf Beobachtungen und Schilderungen von Athleten (bspw. Von Königstein, die sehr gut mit Hitze klar kommt, ohne dass sie viel macht dafür)
“Anything we can actually do we can afford” Keynes