15.03.2015, 22:39
Lieber Halloo,
der Vergleich ist sehr treffend, wenn man das von mir Geschriebene in seinem Sinnzusammenhang belässt und nicht in einen anderen Kontext stellt und mir damit eine Sichtweise zuschreibt, die ich gar nicht geäußert habe. Insofern fände ich "ehrliches" Zitieren in diesen anonymen Diskussionen begrüßenswert :-)
Wer seine Teilnahme an einer Veranstaltung (Meisterschaft, Wahl, Vereinsversammlung u. a.) freiwillig nicht wahrnimmt, sollte sich gleichzeitig, bzw. hinterher nicht beschweren, dass es dem Ergebnis eben jener Veranstaltung an Qualität mangeln würde (er/sie hätte ja die Qualität durch Teilnahme beeinflussen können).
Aus dem bisherigen Diskussionsverlauf war klar ersichtlich, dass es um den FREIWILLIGEN Verzicht auf einen Start mit dem Argument ging, dass die internationalen Meisterschaften keine hinreichende Qualität hätten und insoweit keine sportliche Herausforderung darstellen würden.
Natürlich liegt es nicht an mir, eine solche Entscheidung zu kritisieren, was ich auch nicht getan habe. Nur ist es m. E. unlogisch, dann die hinterher in den Ergebnislisten zu begutachtenden Konsequenzen zu monieren.
Daher mein motivierend gemeinter Aufruf zur Teilnahme der daheimbleibenden Leistungsathleten, nach Lyon zu fahren. Denn die Teilnehmer bestimmen die Qualität.
(Ebenso wenig habe ich mich über Nichtwähler "beschwert". Aber dies ist persönlich mit MZP geklärt.)
Etwas ganz anderes ist doch die Frage, ob jemand aus finanziellen Gründen nicht an internationalen Meisterschaften teilnehmen KANN. Hierzu hatte ich nie irgendeine Stellungnahme abgegeben. Und meine Aussagen zum freiwilligen Verzicht wegen Qualitätsmangel der Teilnehmer sollten auch nicht mutwillig zweckentfremdet und umgedeutet werden.
Ansonsten, Halloo und MZP, stimmen wir größtenteils im Ergebnis überein, dass es einiges zu verbessern gäbe in der Ü30-Leichtathletik, nur gehe ich einen anderen argumentativen Weg (etwas weniger "Rumpelstilzchen", dafür mehr "Mediation") [Anm. KEIN blöder Anmachspruch von der Seite, sondern ein freundliches Augenzwinkern].
der Vergleich ist sehr treffend, wenn man das von mir Geschriebene in seinem Sinnzusammenhang belässt und nicht in einen anderen Kontext stellt und mir damit eine Sichtweise zuschreibt, die ich gar nicht geäußert habe. Insofern fände ich "ehrliches" Zitieren in diesen anonymen Diskussionen begrüßenswert :-)
Wer seine Teilnahme an einer Veranstaltung (Meisterschaft, Wahl, Vereinsversammlung u. a.) freiwillig nicht wahrnimmt, sollte sich gleichzeitig, bzw. hinterher nicht beschweren, dass es dem Ergebnis eben jener Veranstaltung an Qualität mangeln würde (er/sie hätte ja die Qualität durch Teilnahme beeinflussen können).
Aus dem bisherigen Diskussionsverlauf war klar ersichtlich, dass es um den FREIWILLIGEN Verzicht auf einen Start mit dem Argument ging, dass die internationalen Meisterschaften keine hinreichende Qualität hätten und insoweit keine sportliche Herausforderung darstellen würden.
Natürlich liegt es nicht an mir, eine solche Entscheidung zu kritisieren, was ich auch nicht getan habe. Nur ist es m. E. unlogisch, dann die hinterher in den Ergebnislisten zu begutachtenden Konsequenzen zu monieren.
Daher mein motivierend gemeinter Aufruf zur Teilnahme der daheimbleibenden Leistungsathleten, nach Lyon zu fahren. Denn die Teilnehmer bestimmen die Qualität.
(Ebenso wenig habe ich mich über Nichtwähler "beschwert". Aber dies ist persönlich mit MZP geklärt.)
Etwas ganz anderes ist doch die Frage, ob jemand aus finanziellen Gründen nicht an internationalen Meisterschaften teilnehmen KANN. Hierzu hatte ich nie irgendeine Stellungnahme abgegeben. Und meine Aussagen zum freiwilligen Verzicht wegen Qualitätsmangel der Teilnehmer sollten auch nicht mutwillig zweckentfremdet und umgedeutet werden.
Ansonsten, Halloo und MZP, stimmen wir größtenteils im Ergebnis überein, dass es einiges zu verbessern gäbe in der Ü30-Leichtathletik, nur gehe ich einen anderen argumentativen Weg (etwas weniger "Rumpelstilzchen", dafür mehr "Mediation") [Anm. KEIN blöder Anmachspruch von der Seite, sondern ein freundliches Augenzwinkern].
Torsten Kühl
- M 35 -