23.09.2025, 12:00
(23.09.2025, 09:23)Reichtathletik schrieb:(23.09.2025, 08:58)Atanvarno schrieb:(22.09.2025, 11:10)Reichtathletik schrieb: Fürsorgepflicht heißt also jemanden einzustellen [...]über dem in der Szene bis hin zu führenden Trainern entsprechende Gerüchte im Umlauf sind
Eventuell sind wir in einer ganz gut informierten Blase und überschätzen die Verbreitung dieser Gerüchte.
Ich habe nach der Doku mit einigen Leuten, die im Verband aktiv sind, gesprochen und dabei den Namen des übergriffigen hessischen Trainers erwähnt - die waren genuin geschockt, u.a. ein Vater, dessen Tochter bei ihm im Hürdenkader war.
Da sind die Fälle sicherlich sehr unterschiedlich. Ich hatte hier schonmal beschrieben dass ich zum Hannover-Fall von hochrangigen DLV-Leuten sowohl völlige Ahnungslosigkeit als auch Wissen ob der Gründe für die Entlassungen erfahren habe – da stellt sich eher die Frage, warum wird da nicht intern kommuniziert.
Im hier gerade besonders Diskutierten Fall Schalke-Hannover-Chemnitz muss man aber schon sagen, dass einige der Akteuere in Chemnitz sehr sehr eng mit dem Trainer bekannt sind, sodass hier schwer vorstellbar ist, dass man gar nicht weiß, was gelaufen ist.
Ich bin sehr geneigt, Atanvarno Recht zu geben. Ich hatte beispielsweise hier im Nordosten noch von keinem der Fälle gehört oder gelesen.
@Reichtathletik: Vielleicht ist es besser, die Formulierungen so zu wählen, dass sie nicht irgendein Fehlverhalten implizieren ("Fürsorgepflicht heißt also jemanden einzustellen [...]über dem in der Szene bis hin zu führenden Trainern entsprechende Gerüchte im Umlauf sind"). Das ist Blame Culture und hilft nicht, zukünftig derartige Fälle zu vermeiden.
Aus einer Fürsorgepflicht gleich ein umfassendes Dossier seitens des Arbeitgebers abzuleiten, halte ich für überzogen. Aber im Nachhinein ist man ja immer klüger.