Zu den Aussagen von Henkel: So ein System funktioniert halt auch nur dann, wenn an den Leistungszentren auch tatsächlich die besten TrainerInnen arbeiten. Das ist aber in Deutschland oftmals leider nicht der Fall. Es wird, denke ich, auch oft unterschätzt wie wichtig das familiäre bzw. soziale Umfeld außerhalb des Trainings ist. Da sollte man schon die Bedürfnisse der AthletInnen respektieren und trotzdem entsprechend unterstützen.
Es ist im Prinzip ganz einfach: Mehr hauptamtliche TrainerInnen in den Vereinen. Flächendeckend. Es sollte pro Disziplin nicht auf 2-3 Zentren beschränkt sein. Klar, dafür muss erstmal Geld da sein. Wieso nicht HeimtrainerInnen finanziell entsprechend unterstützen? Wieso alles komplett zentralisieren? Viele Wegen führen nach Rom.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die AthletInnen in Papendal ganz gut Geld bekommen, wenn sie dort trainieren.
@Reichtathletik: Es kommt auch darauf an, was man aus den Stützpunkten macht bzw. wie man sie nutzt/nutzen darf und wer dort wie arbeitet.
Es ist im Prinzip ganz einfach: Mehr hauptamtliche TrainerInnen in den Vereinen. Flächendeckend. Es sollte pro Disziplin nicht auf 2-3 Zentren beschränkt sein. Klar, dafür muss erstmal Geld da sein. Wieso nicht HeimtrainerInnen finanziell entsprechend unterstützen? Wieso alles komplett zentralisieren? Viele Wegen führen nach Rom.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die AthletInnen in Papendal ganz gut Geld bekommen, wenn sie dort trainieren.
@Reichtathletik: Es kommt auch darauf an, was man aus den Stützpunkten macht bzw. wie man sie nutzt/nutzen darf und wer dort wie arbeitet.