17.09.2025, 10:00
(17.09.2025, 09:15)S_J schrieb: Ich würde da unterscheiden zwischen:Denke ich auch. Wer die Leistung bringt sollte auch im Ausland trainieren dürfen, dadurch holt man sich ja auch wissen ins land wenn die Athleten später mal Trainer werden.
a) Leute gehen ihren eigenen Weg (im Ausland, dezentral, etc.) weil es für sie gut funktioniert und sie es wollen. Was ich gut finde.
und
b) Leute gehen ins Ausland, weil es im Inland keine passenden Möglichkeiten für sie gibt. Das ist ein strukturelles Problem und dem sollte man entgegen wirken.
Wenn Athleten die freie Wahl zwischen zwei guten Möglichkeiten haben, kann das ja nur gut für alle Beteiligten sein
Allerdings sollte der Verband schon daran arbeiten wettbewerbsfähige Strukturen zu erzeugen, denn ausland ist ja nicht für jeden eine option plus gerade der college weg hat zwar teilweise sehr gute Verbesserungen, aber auch kaputte Athleten produziert, denn im college hat man einen dichten Wettkampfkalender und oft auch das man vielleicht etwas angeschlagen antritt um Punkte für das Team zu holen.