11.03.2015, 15:06
Zitat:Geltungssucht ist eine Entartung der Seele, und tritt als eine besondere Form der Sturheit in Erscheinung. Stur sein bedeutet, unelastisch in seinem Denken und Handeln zu sein, und an eingefahrenen Gewohnheiten festzuhalten, auch wenn das Leben immer wieder einschneidende Verhaltensveränderungen von uns erfordert.Jetzt muss man nur noch den Ort der SEELE finden (hier könnte uns Organ-WLAD helfen), um geltungssüchtige SeniorenInnen (vielleicht) von dieser Sucht zu befreien. Aber......
Diese mangelnde Elastizität durchzieht wohlgemerkt alle persönlichen Lebensbereiche: Unflexibilität im Denken und Handeln, Trägheit auf geistig-seelischer Ebene, mangelnde Beweglichkeit auf körperlicher Ebene - auch wenn dieser Elastizitätsverlust oft erst mit jahrelanger zeitlicher Verzögerung wahrgenommen wird.
Kaum ein Mensch auf der Erde ist vollkommen frei von Geltungssucht. Geltungssüchtige Verhaltensweisen bei sich selbst zu erkennen und abzuschaffen, erfordert sehr viel Mut, denn es bedingt eine innere Loslösung vom Verhaltenskodex, wie wir ihn von klein auf in unserer überwiegend an materiellen Werten orientierten Leistungsgesellschaft lernen und verinnerlichen (z. B. wir sind nur etwas wert, wenn wir etwas leisten oder wir sind nur liebenswert, wenn wir gut sind).
Tun, was wirklich richtig ist - nicht nach Lob und Anerkennung schielen!
Tun, was die Gesellschaft, die Verwandschaft, die Familie, oder der Verein von uns fordert? Und als Gegenleistung dafür ein bißchen Zuwendung, Anerkennung, Lob, und auf die Schulter klopfen? Das ist nicht das, nach was wir wirklich suchen. Wir wollen letztendlich wahre Liebe und Geborgenheit - doch diese kostbarsten und wertvollsten Gefühle empfangen wir weder dadurch, dass wir versuchen, uns „in's rechte Licht zu rücken”, noch dadurch, dass wir es anderen „recht zu machen” versuchen.
