01.09.2025, 07:54
(31.08.2025, 22:35)krebsan schrieb:(29.08.2025, 08:44)Reichtathletik schrieb: Dialog-Reihe abgeschlossen: DLV-Schutzkonzept wird weiter überarbeitet
Beispiel: Seit einigen Deutschen Meisterschaften müssen die Athleten "Race Ready" an der Startlinie stehen. Sprich nicht noch ein T-Shirt oder so drüber. Die stehen dann z.T 5 Minuten oder länger in einem vollen Stadion im Sport-BH (worst case im Regen). Das möchten nicht alle. Und nein das bedeutet nicht, dass man dann eben im T-Shirt auch den Wettkampf bestreiten muss. "Knapp" rennen oder knapp rumstehen sind zweierlei Dinge!
Und den "Elefant im Raum" Athleten-Trainer-Beziehungen müsste eigentlich auch mal jemand adressieren
Kleidung von Athlet/innen ist sicherlich ein grosses Thema. Aber ich sehe gerade nicht den Unterschied, ob man im knappen Dress Sport treibt oder auf den Start wartet. Wenn, dann wäre ich beim Sport zurückhaltender, wo es doch auch schon zweifelhafte Fotos "im richtigen Moment" gegeben hat.
Aber es muss ja niemand leicht bekleidet Sport treiben, genügend Auswahl an verschiedenen Kleidungsstücken gibt es ja.
Alles nachvollziehbar, aber genau das ist eben der Denkfehler: Es ist nicht entscheidend ob du oder ich einen Unterschied sehen, sondern die Sportler:innen.
Genauso wie jemand am Montag Hilfestellungen akzeptieren und einfordern mag und am Mittwoch keinerlei Körperkontakt duldet. Das mag von Außen nicht logisch sein, aber es ist zu aktzeptieren. Wir müssen aufhören, bei allen, was Leute stört zunächst zu fragen "Warum?" und nur im Fall einer neutral-logisch nachvollziehbaren Begründung – die uns im Zweifelsfall gar nichts angeht – diese Aussagen akzeptieren.
Das ist der Kulturwandel von dem ich spreche.
Und dazu gehört auch, dass einige Sportler manche Trainer aufgrund ihrer Vorgeschichte/Rahmenbedingungen nicht akzeptieren bzw. kein Vertrauensverhältnis aufbauen können. Natürlich sind wir nicht bei "Wünsch dir was" und jede:r kann sich die Bundestrainer und Funktionäre aussuchen. Aber vielleicht wären Strukturen, in denen es multiple Ansprechpartner gibt und diese nicht alle Best-friends miteinander sind, ein Anfang.