26.08.2025, 10:33
(26.08.2025, 10:08)Oliver schrieb: Meine Intension der Frage war, ob es nicht kontraproduktiv ist, wenn die Höhe für ein paar Stunden verlassen wird. Die KI konnte mir die Frage nicht beantworten.
Live High, Train Low ist doch grundsätzlich schon seit den 80ern und 90ern beliebt und empirisch untersucht.
Natürlich funktioniert das. Letztendlich ist die Adaptation individuell und die Profis werden schon wissen, ob es für sie eine gute Idee ist, einen solchen Reiz in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung zu setzen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Live High, Train Low Variante hier durchaus Vorteile gegenüber einem reinen Höhentraining wie in den Vorbereitungsphasen hat. Man nutzt die Effekte der Höhe, die der aeroben Basis zu Gute kommen, aber trainiert gleichzeitig wettkampfnah in der Tiefe.