26.08.2025, 09:17
(26.08.2025, 06:15)mariusfast schrieb:(26.08.2025, 05:51)Oliver schrieb: Weiß jemand wieso es sinnvoll ist während des Höhentrainings in St. Moritz einen Tag in der Tiefe in Chiavenna oder Tirano zu trainieren?
Soweit es noch der aktuellste Stand ist. Aber ich habe mal gehört, dass laut Studien der Höheneffekt vor allem im Schlaf da ist.
Außerdem geht es ja meistens nur um die Kerneinheit oder um schnellere Vo2Max Einheiten. D.h. wie du schon sagst, alles andere wird ja weiterhin oben trainiert. Die Kerneinheit kann man natürlich mit einer höheren Qualität machen als oben. Von daher macht das natürlich vor allem in der Hauptsaison als unmittelbare Rennvorbereitung Sinn (genau in der Phase befinden sich ja die Athleten, wenn sie in St. Moritz sind. Im Winter würden einige Athleten vllt. sogar mehr Einheiten oben machen, aber da geht ja sowieso kaum einer nach St. Moritz wegen dem Schnee und der Kälte.
Ergänzung dazu, ich habe das so im Kopf, dass es beim Höheneffekt rein auf die Zeit ankommt, die man sich in der Höhe befindet.
Schlaf macht halt schonmal ca. 8 bis 10h aus und damit hat man inkl. Rüstzeit schon einen Großteil des gewünschten Effektes erreicht.
Andersherum wäre es alleine schon logistisch schwierig/umständlich, wenn man sein Quartier nicht in der Höhe hat und dann "krampfhaft" versuchen muss sich jeden Tag z.B. von 8 bis 18 Uhr in der Höhe aufzuhalten.
Aufstehen, Frühstück machen und und und, also die "Randzeiten" fallen dann auch schonmal in der Höhe weg.