25.08.2025, 20:01
Mich würde rein biomechanisch tatsächlich interessieren, wie ich aus einer Mattenberührung einen nennenswerten Vorteil gegenüber der üblichen Technik gewinnen können sollte. 
Wenn ich mir Flugkurve und Absprungpunkt in der Zieltechnik ansehe, dann komme ich da ja auch gar nicht in die Nähe der Matte. Man muss ja bedenken: Die Matte liegt ja 10cm hinter der Latte.
Ich habe die Regel 27.2.2 bislang immer nur hinsichtlich der abgebrochenen Sprünge interpretiert. Aber ich lerne gerne etwas Neues, wenn es mir jemand erklären kann?

Wenn ich mir Flugkurve und Absprungpunkt in der Zieltechnik ansehe, dann komme ich da ja auch gar nicht in die Nähe der Matte. Man muss ja bedenken: Die Matte liegt ja 10cm hinter der Latte.
Ich habe die Regel 27.2.2 bislang immer nur hinsichtlich der abgebrochenen Sprünge interpretiert. Aber ich lerne gerne etwas Neues, wenn es mir jemand erklären kann?

