24.08.2025, 19:15
Legen wir den Fokus doch lieber auf Weltklasse-Athleten
Ich finde Werro insgesamt sehr sympathisch und auch ein gutes Beispiel für ein sinnvoll aufgebautes Training.
Die Sprintfähigkeiten kommen dabei natürlich nicht von ungefähr. Es wird tatsächlich wirklich Sprint im Schnelligkeitsbereich trainiert (und nicht nur Schnelligkeitsausdauer...) und die Dauerläufe sind vergleichsweise kurz:
Sie kooperieren dabei wohl mit Louis Heyer, aber das meiste scheint nach wie vor im heimischen Belfaux bzw. Fribourg abzulaufen, wo nach wie vor konservativ gearbeitet wird, um sie langfristig aufzubauen.
Link zum kompletten Artikel (Mai 2024)

Ich finde Werro insgesamt sehr sympathisch und auch ein gutes Beispiel für ein sinnvoll aufgebautes Training.
Fitforlife (31.05.2024) schrieb:In der Schülerabteilung des CA Belfaux lernt Audrey nicht nur das Einmaleins der Basisbewegungen Laufen, Springen und Werfen, sondern auch Christiane Berset Nuoffer kennen. Die Primarlehrerin im Teilpensum, mittlerweile auch diplomierte Berufstrainerin, legte und legt viel Wert auf eine leichtathletische Grundausbildung. Selbst dann, als sich Audreys Begabung fürs Laufen immer mehr herauskristallisiert und sie ab der U18-Kategorie in der Mittelstreckengruppe mittrainieren darf.
Die Sprintfähigkeiten kommen dabei natürlich nicht von ungefähr. Es wird tatsächlich wirklich Sprint im Schnelligkeitsbereich trainiert (und nicht nur Schnelligkeitsausdauer...) und die Dauerläufe sind vergleichsweise kurz:
Zitat:Sieben bis acht Einheiten bringt Audrey Werro in einer «normalen Woche» unter – von Yoga-, Kraft- und Atemübungen über Kurzsprints und 50-minütige Dauerläufe bis hin zu hochintensiven Wiederholungsläufen im Wald oder auf der Bahn.
Sie kooperieren dabei wohl mit Louis Heyer, aber das meiste scheint nach wie vor im heimischen Belfaux bzw. Fribourg abzulaufen, wo nach wie vor konservativ gearbeitet wird, um sie langfristig aufzubauen.
Zitat:«Wir haben die Intensitäten Schritt für Schritt gesteigert und jedes Mal gestaunt, wie rasch Audrey auf neue Reize reagiert», betont Mentorin Berset Nuoffer. Während sich ihr Mann um die steigenden Medien- und Sponsorenanfragen kümmert, kann die Swiss-Olympic-Diplomtrainerin im sportlichen Bereich auf die Expertise von Mittelstrecken-Nationaltrainer Louis Heyer zählen. Dieser bestätigt: «Audreys Umfeld geht äusserst behutsam vor. Durch den altersgerechten Aufbau weist ihr Körper deutlich mehr Marge auf als bei anderen Spitzenläuferinnen auf demselben Niveau üblich.» Und wo sieht er am meisten Reserven? «Eigentlich überall.»
Link zum kompletten Artikel (Mai 2024)