21.08.2025, 22:28 
	
	(21.08.2025, 21:50)Roy Schmidt schrieb:(21.08.2025, 21:38)S_J schrieb: Findet noch jemand das Interview von Yemisi Ogunleye, das sie letzten Dezember gegeben hat, in dem es darum ging, dass sie selbst als Olympiasiegerin bei der Sponsorensuche wegen zu geringer Social Media Reichweite scheitert?
Dass andere davon profitieren, sei denen ja gegönnt. Aber ob es gut für den Sport ist, weiß ich unter dem Strich echt nicht.
Natürlich ist es nicht schön, dass oft nicht die reine sportliche Leistung zu Reichweite und Sponsoren führt sondern das das "Gesamtpaket" stimmen muss. Mag es über die Optik oder einer z.b. polarisierente Außenwirkung und Ausdrucksweise wie bei Gina gehen oder bestenfalls mit mehreren Komponenten. Man kann sich darüber (zurecht) beklagen aber unterm Strich ändert man dadurch nichts. Die Gesellschaft wird (durch Social Media) immer oberflächlicher und da kann man niemanden Vorwürfe machen, der mit der Zeit geht und dies zu Geld macht. Und am Ende bringt es die Leichtathletik in die Köpfe der Menschen, denn auch negative Reaktionen sind Werbung.
Am Ende gehört auch ein wenig Glück dazu. Alicas Durchbruch kam durch ein Beitrag in einem internationalen Klatschblatt. Ohne diesen Zufall hätten wir hier wohl keinen>100seitigen Thread über sie.
Lisa Mayers Startvorstellung in Rio würde mir spontan noch einfallen.
Ich würde "mit der Zeit gehen" durch "ausnutzt" ersetzen.
Mit der Zeit gehen heißt ja nicht jeden Trend mitmachen oder irgendwelchen Leuten zu "folgen" deren Leistung primär aus "Schein" besteht (damit meine ich nicht unbedingt Alicia).
Hätten diese Influencer nicht die Reichweite durch Follower, könnten Geldgeber ihr Sponsoring wieder dort fokussieren, wo es gebraucht wird, z.B. Jugendförderung oder Infrastruktur.
Generiert Alicia wirklich echte Reichweite für Leichtathletik oder doch eher nur für sich selbst bzw. für das "Produkt" Alicia Schmidt?
Ich wage die These, dass letzteres der Fall ist, aber weniger aufgrund Ihres eigenen Zutuns, sondern weil die deutsche LA selbst es versäumt solche "Reichweitengeneratoren" wie Alicia zielführend als DLV-Branding zu vermarkten.
@TranceNation 2k14: Für mich liest es sich noch immer so, aber ok, ist vermutlich ein klassisches Sender-Empfänger-Missverständnis. Vielleicht kannst du es für mich ausführen? Ich lese es wie " Aber wir können natürlich darauf hoffen, dass fachfremde Fans, Medien oder Sponsoren wegen Jolanda Kallabis oder Jana Marie Becker die LA für sich entdecken..." ... und da können wir lange hoffen. Aber so ist es wohl doch nicht gemeint.


 
