21.08.2025, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2025, 13:05 von mariusfast.)
(21.08.2025, 11:35)S_J schrieb: Ich kann den konkreten Fall natürlich nicht beurteilen.Ich widerspreche nicht. Nur kurz.
Aber ganz generell, auch für diejenigen, die hier einfach nur mitlesen: Viele Eltern (und leider auch einige Trainer) sind der Meinung, dass viel Spezifik möglichst früh etwas gutes ist. Das ist in manchen Fällen möglicherweise umstritten (mariusfast wird hier bestimmt gleich wieder die Ingebrigtsens anführen), aber in den meisten Fällen ist eine breite und vielseitige Ausbildung in der U14 durchaus sinnvoll.
Ein Problem hierbei sind sicherlich auch Begrifflichkeiten: Was für mich ein allgemeines Sprungtraining ist, ist für den anderen vielleicht schon (leichtathletik-)spezifisch. Ein anderer wird sich aber vielleicht auch denken: okay, dann mache ich als allgemeines Sprungtraining eben Dropjumps vom hohen Kasten. Ist ja allgemein und nicht spezifisch. Und plötzlich liegt die U-Athletin mit einem Ermüdungsbruch im Krankenhaus anstatt auf dem Siegerpodest zu stehen und hat noch zehn Jahre später Schmerzen beim Training.
Es ist für Eltern natürlich nicht einfach (und man kann es schwer erwarten), dass sie sich damit im Detail auskennen. Und es sind leider einige Trainer und auch Lehrer unterwegs, die sich von den Schutzvorgaben des DLV nicht irritieren lassen. Viele lassen sich bei der Trainingsgruppenwahl davon leiten, ob jemand Topathleten hervorgebracht hat: "Der hat in den letzten Jahren drei Leute ins Nationaltrikot gebracht, der muss gut sein! Das will ich für mein Kind auch!" Aus meiner Sicht zeichnet sich ein gutes Training aber dadurch aus, dass sowohl konstant als auch in der Breite gute Leistungen hervorgebracht werden. Wenn in einer Trainingsgruppe, diejenigen, die es nicht an die Spitze schaffen, am Training kaputt gehen, oder auch diejenigen, die es in einem Jahr schaffen, dann dafür in den Folgejahren den Preis zahlen, ist das doch kein gutes Training. Ich empfehle daher immer, auch zu schauen, wo es gute und vielseitige Teamleistungen gibt. Das ist im U14/U16-Bereich meiner Erfahrung nach das beste Indiz...
Ich habe leider schon sehr viele Talente kaputt gehen sehen. Sowohl körperlich, als auch daraus resultierend mental. Mehr und spezifischer ist nicht unbedingt besser.
Da ich im Zusammenhang mit Spezifik und Kindertraining erwähnt wurde. Es gab da ja ein extra Thread. Die Frage war da ja auch eher was unter Spezifik verstanden wird. Bspw. Bei nicht wenigen im Laufbereich immer noch überhaupt nicht laufen. Das ist jedoch eine falsche Annahme